Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Ontogenese und krankheitsbedingte Modulation der Urinsteroidausscheidung von Fruehgeborenen groeßer 30 Schwangerschaftswochen mit Hilfe der Gaschromatografie/Massenspektrometrie

Datum

2009

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Die Datenlage ueber die Funktion der Nebennierenrinde von Fruehgeborenen (FG) groesser 30 Schwangerschaftswochen (SSW) ist spaerlich und zum Teil widerspruechlich. Das Ziel der Studie bestand darin, die Kortisolproduktionsrate (KPR) als einen integralen Parameter der adrenalen Funktion dieser Kinder waehrend der Neonatalperiode und den Einfluss der Schwere von Erkrankung auf die Hoehe der KPR zu bestimmen. Weiterhin sollten die Ergebnisse mit denen unreifer FG kleiner 30 SSW verglichen werden. Zusaetzlich sollte die Produktionsrate der fetalen Steroide (FPR) longitudinal bestimmt werden, um Aussagen ueber den gestationsalterabhaengigen zeitlichen Verlauf der Involution der Foetalzone treffen zu koennen. Untersucht wurde auch, ob die Produktion der Glukokortikoide und fetalen Steroide den gleichen Regulationsmechanismen unterliegen.Methodik: Longitudinale Beobachtungsstudie. Urin wurde nicht-invasiv in Windeln aus reiner Zellulose 24 Stunden lang gesammelt und durch eine hydraulische Presse (120kPa/cm2) extrahiert. Glukokortikoide bzw. fetale Steroide wurden mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie identifiziert und quantifiziert. Die KPR bzw. FPR wurde aus der Summe der individuellen Metabolite berechnet (Summe aus 14 bzw. 17 Metaboliten) und bei 59 wenig beeintraechtigten (Mittelwert [Standardabweichung] : 33,5 [3,5] SSW) und 20 kranken (Mittelwert [Standardabweichung]: 33,3 [3,3] SSW) FG bestimmt. Eine postnatale Steroidtherapie war ein Ausschlusskriterium. Die Schwere der Erkrankung wurde nach klinischen Kriterien und dem Score for Neonatal Acute Physiology (SNAP) beurteilt.Ergebnisse: Die hoechsten SNAP-Werte wurden in der ersten Lebenswoche gemessen und unterschieden sich zwischen kranken und wenig beeintraechtigten FG bis auf Tag 2 (p=0,06) signifikant (p<=0,01). Die Mediane der KPR (µg/kg/d/mg Kreatinin) betrugen bei kranken (wenig beeintraechtigten) FG an Tag 1: 31 (28); Tag 2: 24 (28); an Tag 3: 27 (26); Tag 5: 28 (17); Woche 2: 20 (19); Woche 3: 17 (19); Woche 4: 16 (16) und Monat 2: 17 (23). Die univariate Analyse ergab eine signifikante Korrelation zwischen maximalem SNAP und dem Maximum der KPR (odds ratio 3,7 (95% confidence interval 1,2-11,5); p = 0,02). Auch nach Hinzunahme weiterer Einflussfaktoren wie des Gestationsalters (p=0,004), Geburtsmodus (nicht signifikant, NS), Geschlecht (NS) und praenataler Steroidtherapie (NS) in eine logistische Regressionsanalyse blieb der Einfluss des max. SNAP auf die max. KPR signifikant. Im Vergleich zu unreiferen FG kleiner 30 SSW waren die KPR der FG groesser 30 SSW in der Neonatalperiode signifikant um den Faktor 1,5 bis 3,0 niedriger [31]. Die FPR von FG groesser 30 SSW naeherte sich ab einem postmenstruellen Alter von 38 Wochen den Werten der reifen Neugeborenen an. In einer Spearman-Rang-Analyse konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen den Ausscheidungsraten der fetalen Steroide und der Glukokortikoidmetabolite gefunden werden.Diskussion: Bei FG groesser 30 SSW besteht eine signifikant positive Korrelation zwischen der Schwere der Erkrankung und der Kortisolproduktion. Dies deutet auf eine Reifung der adrenalen Stressantwort im Vergleich zu unreifen FG mit einem Gestationsalter unter 30 SSW hin. Dieser Reifungsprozess ist gleichzeitig mit einer signifikant niedrigeren Kortisolproduktion verglichen mit FG kleiner 30 SSW assoziiert. Die Involution der Foetalzone ist nicht abhaengig vom Geburtszeitpunkt sondern vom postmenstruellen Alter. Die Produktion der fetalen Steroide und der Glukokortikoide scheint unabhaengig von einander reguliert zu werden.


Context: Research on the adrenal stress response of more mature preterm infants between 30 an 36 weeks is rare and inconsistent. One object of this study was to investigate urinary excretion rates of glucocorticoid metabolites (GM) in well and ill preterm infants (PI) > 30 wks and to compare them to those of more immature PI < 30 wks. Another aim was to investigate the urinary excretion rates of fetal zone steroids (FM) to obtain information on the involution of the adrenal foetal zone. At least, however, this paper cotributes to debate whether cortisol and fetal zone steroid production are regulated in the same way.Patients and Methods: Longitudinal observational study. GM and FM were profiled by gas chromatography-mass spectrometry in 24-h urinary samples. Excretion rates of single GM and FM were summed to calculate cortisol production rates (CPR) and foetal zone steroid production rates (FPR) respectively in 59 well (mean [SD]: 33,5 [3,5] SSW) and 20 ill (mean [SD]: 33,3 [3,3] SSW) PI. One criterion for exclusion was a postnatal steroid therapy. Illness severity was measured by the score of neonatal acute physiology (SNAP).Results: During the 1st week of life, SNAP were significantly higher in the group of ill PI (p<0,01) compared to well PI except day 2 (p=0,06). Medians of CPR (µg/kg/d/per mg creatinine) in ill (well) PI were at 1st day: 31 (28); 2nd day: 24 (28); 3rd day: 27 (26); 5th day: 28 (17); 2nd week: 20 (19); 3rd week: 17 (19); 4th week: 16 (16) and 2nd month: 17 (23). There was a significant correlation between the maximum of SNAP and the maximum of CPR (odds ratio 3,7 (95% confidence interval 1,2-11,5); p = 0,02) in a regression model which comprised gestational age (p=0,004), mode of delivery (not significant, NS), gender (NS) and the administration of prenatal steroids (NS) as co-variables. The CPR of PI >30wks were 1.5-3 times lower compared to PI <30wks [31].The FPR of PI > 30 SSW approached those of term neonates at a postmenstrual age of 38wks. Moreover, there was no significant correlation between the excretion rates of the GM and the FM.Conclusions: In contrast to PI <30wks, there was a positive correlation between the severity of illness and CPR in PI >30wks, indicating a maturation of the adrenal stress response. This maturation was concurrently associated with significantly lower CPR compared to PI <30wks. The involution of the fetal zone is related to gestation rather than birth. CPR and FPR seem to be regulated differentially.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform