Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Synthese und Charakterisierung von Kupferoxiddünnschichten

Datum

2010

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Das Materialsystem der Kupferoxide stellt aufgrund seiner direkten optischen Bandübergänge mit Energien von 1,6 (CuO) bzw. 2,1 eV (Cu2O) und seiner intrinsischen Löcherleitung ein vielversprechendes Material für zukünftige Solarzellenapplikationen dar. Zudem ist das für die Synthese notwendige Element Kupfer reichlich verfügbar und nichttoxisch.Im Rahmen dieser Dissertation wurden umfangreiche Untersuchungen zur Radiofrequenz-Kathodendeposition (RF-Sputtern) von Kupferoxiden, insbesondere der Phase Cu2O, durchgeführt. Dabei wurde sowohl ein metallisches Kupfertarget, als auch ein selbst hergestelltes Cu2O-Sintertarget verwendet. Die Veränderung der Stöchiometrie des Systems CuxO im Bereich von x=1 bis x=2 konnte durch strukturelle, elektrische, optische und stöchiometrische Analysen nachgewiesen werden. Das keramische Target erwies sich dabei in Bezug auf die Reproduzierbarkeit und stöchiometrische Einstellbarkeit dem metallischen als klar überlegen. Die intrinsische Löcherleitung von Cu2O ist nach allgemeiner Ansicht durch die Formierung von Kupferleerstellen VCu bedingt, die als Akzeptoren wirken. Eine verbesserte intrinsische elektrische Leifähigkeit wird deshalb immer mit strukturellen Defiziten erkauft. Die Dotierung mit einem Fremdelement könnte dieses Hindernis umgehen. Aus diesem Grund wurden Dotierungsexperimente von keramisch synthetisierten Cu2O-Dünnschichten mit Stickstoffgas durchgeführt. Die Ladungsträgerkonzentrationen konnten durch den Stickstoffeinbau um mehr als drei Größenordnungen auf über 1017 cm-3 variiert werden, ohne die Struktur der Schichten übermäßig zu verschlechtern. Ausgehend von den erfolgreichen Experimenten zur Stickstoffdotierung wurden Cu2O-ZnO-Heterostrukturen hergestellt, strukturiert und charakterisiert. Dabei konnte gleichrichtendes Diodenverhalten am p-n-Übergang zwischen Cu2O und ZnO beobachtet werden. Unter Lichteinstrahlung wurde der photovoltaische Effekt beobachtet.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform