Beitrag zur Rolle von Keratinozyten für die Aktivierung und Regulierung von immunologisch bedingten Abwehrreaktionen der Haut

Datum

2002

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Vor allem Antigene, die über die Haut aufgenommen werden (Kontaktallergene) rufen Reaktionen in Keratinozyten hervor. Dabei treten dieepithelialen Keratinozyten als erster Zelltyp mit dem Antigen in Kontakt. In der vorliegenden Arbeit sollte die Funktion von Keratinozytenuntersucht werden, die vorher sensibilisiert wurden. Für die passive Sensibilisierung wurden murine Keratinozyten mit Blutplasmabehandelt. Dieses Blutplasma wurde von Mäusen gewonnen, die allergisch auf eine topische Applikation von TDI reagierten. In diesemPlasma war ein Gemisch aus verschiedenen Immunglobulinen (IgE, IgG1, IgG2a, IgG2b, IgG3) vorhanden. Die Grundvoraussetzung dafür,dass Keratinozyten durch die Plasmabehandlung sensibilisiert wurden, war die Existenz von immunglobulinbindenden Rezeptoren. DieFc-Rezeptornachweise für die verwendeten MSC-P5-Zellen zeigten, dass FceRII und FcgRI konstitutiv exprimiert wurden, jedoch war einstimulierender Effekt von IL-4 auf die Rezeptorexpression nicht nachweisbar. Dennoch bewirkte eine IL-4-Vorinkubation der Keratinozyteneine verstärkte Freisetzung von NO, TNFa und IL-1b. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass IL-4 ohne Wirkung auf dieFc-Rezeptordichte Reaktionen in Keratinozyten induzieren kann. Die Bestimmung von Zytokinen in Überständen passiv sensibilisierterKeratinozyten zeigte, dass eine zusätzliche Inkubation mit den Antigen zu einer signifikant gesteigerten Freisetzung von TNFa und IL-1bführt. Da die Überstände der Keratinozyten zur Behandlung von Endothelzellen eingesetzt werden sollten, mußte zunächst der optimaleZeitpunkt der Probennahme bestimmt werden. Es zeigte sich, dass 48 Stunden nach der Zugabe von TDI die größten Konzentrationen vonTNFa, IL-1b und IL-10 gemessen werden konnten. Als Konsequenz aus diesen Ergebnissen wurden die Endothelzellen mit dem Überstandvon Keratinozyten behandelt, der 48 Stunden nach Antigengabe gewonnen wurde. Der Überstand von passiv sensibilisiertenKeratinozyten, die zusätzlich mit dem Antigen TDI behandelt wurden, führte zu einer signifikanten Proliferationssteigerung vonEndothelzellen. Außerdem konnte eine vermehrte Expression des Adhäsionsmoleküls VCAM-1 festgestellt werden. Aus diesen Ergebnissen läßt sich schließen, dass Keratinozyten durch Bindung von Immunglobulinen in der Lage sind auf Antigenespezifisch zu reagieren. Durch die Mediatoren, die als Folge der Antigenbindung freigesetzt werden, sind Keratinozyten in der Lage mitImmunzellen zu kommunizieren.


Keratinocytes are major target cells in allergic and irritant contact dermatitis, which can be activated to take part in local reactions bysecreting soluble mediators (PALACIO et al., 1997). These mediators are soluble proinflammatory cytokines, chemokines and growthfactors, including Interleukin-1 (IL-1), tumor necrosis factor a (TNFa), IL-3, IL-6, IL-8, transforming growth factor a (TGFa), TGFb andgranulocyte/macrophage colony-stimulating factor (GM-CSF) (WILMER et al., 1994). TNFa leads to an early autoinduction of ICAM-1 andlater IL-8 (GRIFFITHS et al., 1991). The quality and quantity of cytokines produced by keratinocytes decide wether allergical reactions ortolerance after hapten-painting is initiated (SCHÜLER, 1993). LITTLE et al. (1998) demonstrated, that keratinocytes initiate or amplify theimmune events, which occure during the elicitation phase of allergic dermatitis (ACD) and contribute to the pathophysiology of ACD. In studies on passive sensitization of human bronchus the role of serum IgE was examined (WATSON et al., 1998). Experiments fromRABE et al. (1998) suggested, that specific allergen responsiveness is IgE-dependent. In his experiments human airway smooth muscleswere passively sensitized with allergen-specific IgE present in atopic serum. The contractions of these muscles were measured fordetermining allergic reactions. In the described in-vitro-experiments a passive sensitization of murine keratinocytes was shown. Measuring the release of TNFa, IL-1b andNO into the supernatants is a tool for in-vestigating the immune reactions. Because immunoglobulin subtypes (IgE and IgG) are in-volved inallergic reactions, the expression of Fc-receptors on the membrane of keratinocytes is an important requirement for bindingimmunoglobulins. It was shown by RT-PCR and ELISA that keratinocytes (MSC-P5) express low-affinity IgE-receptors (FceRII) as well aslow- and high-affinity IgG-receptors. For passive sensitization, keratinocytes were incubated with plasma from BALB/c mice beingsensitized to toluene-2,4-diisocyanate (TDI). The time between TDI application in mice and plasma collection had an important effect onpassive sensitization of keratinocytes. Best results were achieved with plasma which was collected seven days after TDI application.Binding of TDI (1 µg/ml) at membrane-bound immunoglo-bulins induced the release of tumor necrosis factor a (TNFa), interleukin-1b (IL-1b)and nitric oxide (NO).

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform