Study of genes modifying morphology, pathogen interactions and MEP-derived metabolites during barley root colonization by Piriformospora indica via stable root transformation system

Datum

2012

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

In agricultural cropping systems, roots are frequently subjected to a series of abiotic stress as well as biotic stress caused by microbial pathogens and pests which lead seriously yield reduction for crop food. The significance of the root for plant health is in disagreement with the availability of root systems for functional studies. This is more alarming as our knowledge and technology on protective cultivation methods, resistant germplasms, or chemical control strategies to ward off root disease and root stress in crops is limited. Therefore, Stable Root Transformation System (STARTS) was developed in barley on the basis of the conventional stable transformation method. STARTS accelerates functional studies in roots by the continued culture of calli on root induction medium thereby producing large amounts of roots. STARTS allows functional analysis of proteins in roots in about six weeks. The method was proven to be effective to overexpress (GFP, GFP-BI-1) and silence (HvEXPANSIN B1, GFP) genes. Moreover, STARTS was identified to be suitable for the analysis of protein sub-cellular localization by transforming the scutella with a modified version of GFP (mGFP5-ER). Finally, we studied the impact of BAX INHIBITOR-1 (BI-1) overexpression on root colonization by hemi-biotrophic and biotrophic microbes. Results confirmed that STARTS is applicable to study the effect of barley proteins in root microbe interactions. Most importantly, the method is suitable to pre-screen the effect of candidate genes on root stress resistance and root development.STARTS provided a good foundation for the second part of my work referred to the function kaurene synthase-like (KSL) genes during barley root colonization byPiriformospora indica. Sequence alignment of barley KSL genes indicated that all these genes contained the aspartate-rich domain DDFFD which is supposed to function as a divalent metal ion-diphosphate complex binding site in terpene cyclases (Pinheiro et al. 2005). Further experiment showed that barley KS-like genes (HvAK370792, HvKSL1, HvKS4) were differently up-regulated at 1, 3 and 7 dai and KS-like silencing in roots resulted in reduced colonization by P. indica. Silencing of the KSL genes HvAK370792, HvKSL1 lead to less dark green leaves and slower plant development. Further, I observed reduced spikelet fertility in progenies of RNAi plants heterozygous for HvAK370792 and HvKSL1. The data suggests that HvAK370792 and HvKSL1 are involved in gibberellin (GA) biosynthesis. I was successful in cloning HvCPSL1, HvKSL1, Hvsyn-CPS and HvAK370792 as well as the heterlogous expression of Hvsyn-CPS and HvAK370792 in E. coli. This work therefore build the basis to decipher a presumed function of these proteins in GA and/or phytoalexin metabolism.


In landwirtschaftlichen Anbausystemen sind Wurzeln häufig abiotischem Stress sowie Pathogene ausgesetzt. Dies führt zu bedeutenden Ertragsverlusten. Das Wurzelwerk ist für die Pflanzengesundheit von essentzieller Bedeutung. Da die Verfügbarkeit von protektiven Anbaumethoden, resistenten Sorten oder effektive chemische Bekämpfungsstrategien gering ist, ist eine Etablierung neuer Methoden für Wurzelanalysen notwendig. Daher wurde in der vorliegenden Arbeit ein stabiles Wurzel-Transformation System (STARTS) auf der Basis konventioneller Transformationsmethoden entwickelt. Infolge der Unterdrückung der Sprossentwicklung von Kalli und der gleichzeitigen Stimulierung der Wurzelentwicklung erlaubt STARTS die Produktion großer Mengen von Wurzeln. Diese Methode beschleunigt die funktionelle Analyse von Proteinen in Wurzeln innerhalb von 6 Wochen. STARTS wurde erfolgreich in der Überexpression von grün fluoreszierendem Protein (GFP) und der Unterdrückung der Expression des Gersten Expansin B1- (HvEXPANSIN B1) angewendet. Darüber hinaus erwies sich STARTS als geeignet für die Analyse der subzellulären Lokalisation von Proteinen. Zudem erlaubte STARTS die Untersuchung von Pflanzen-Pilz Interaktionen. Hier wurde der Einfluss der Überexpression von Gersten BAX INHIBITOR-1 (BI-1) in Wurzeln auf die Besiedlung durch hemibiotrophe bzw. biotrophe Wurzelmikroben untersucht. Meine Untersuchungen belegen, dass diese Methode für funktionelle Untersuchungen von Geneffekten auf Stressresistenz und Wurzelentwicklung geeignet ist.auf .STARTS bot eine gute Grundlage für den zweiten Teil dieser Arbeit. Dieser bezog sich auf die Untersuchung der Funktion Kaurensynthase (KS)-ähnlicher Porteine während der Wurzelbesiedlung durch den mutualistischen Pilz Piriformospora indica. Sequenzvergleich von Gerste KS-ähnlichen Genen zeigte, dass diese Gene des Aspartat-reiche Domäne, die DDFFD enthalten, welche als Bindungsstellen für zweiwertige Metallion-Diphosphat-Komplexe in Terpencyclasen fungieren (Pinheiro et al., 2005). Darüber hinaus zeigten meine molekularbiologischen Experimente, dass Gerste KS-ähnlichen Gene (HvAK370792, HvKSL1, HvKS4) zu 1, 3 und 7 Tagen nach Inokulation mit P. indica in Wurzeln induziert waren. Die Unterdrückung der entsprechenden Genen in STARTS regenerierten T1-Pflanzen durch Expression von HvAK370792-RNAi und HvKSL1-RNAi Konstrukten resultierte in einer geringeren Besiedlung durch P. indica , in einem verlangsamten Wachstum und der Entwicklungblassgrüner Blätter . Darüber hinaus wurde eine reduzierte Ährenfruchtbarkeit der heterozygoten Nachkommen für beide RNAi-Linien (HvAK370792-RNAi, HvKSL1-RNAi) beobachtet. Diese Daten unterstützen die Vermutung, dass HvAK370792 und HvKSL1 in der Gibberellinsäure-Biosynthese beteiligt sind.Als Teil dieser Arbeit wurden HvCPSL1, HvKSL1, Hvsyn-CPS und HvAK370792 erfolgreich kloniert sowie die rekombinanten Expression von Hvsyn-CPS und HvAK370792 in E. coli durchgeführt. Diese Arbeit bietet somit eine gute Grundlage für zukünftige Studies über die mögliche Beteiligung dieser Proteine im Gibberellinsäure bzw. Phytoalexin-Metabolismus. Allerdings, für Enzym-Assay sind weitere Expression und Reinigung Schritte der HvCPSL1, HvKSL1 Proteine erforderlich.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform