Mors omnibus instat - Der Tod steht allen bevor : die Vorstellungen von Tod, Jenseits und Vergänglichkeit in lateinischen paganen Grabinschriften des Westens

Death awaits all - conceptions of death, hereafter, and transitoriness in latin, pagan epitaphs of the West

  • Gegenstand der Arbeit sind römisch-pagane Ein- und Vorstellungen zu Tod, Jenseitigkeit und Vergänglichkeit im Medium der Grabinschrift. Die Grabinschrift wird als konventionelles, stereotypisiertes, zugleich aber valides und authentisches Vehikel für tod-jenseitige Einstellungen definiert. Umfaßt ist mit Rom, der italischen Halbinsel und der Gallia Narbonensis ein geschlossenes Gebiet. Es war zur Kaiserzeit, aus der der Großteil der analysierten, nicht chronologisch ausdifferenzierten Inschriften stammt, weitgehend romanisiert. Basis der Untersuchung sind die etwa 130.000 Inschriften der lateinischen epigraphischen Datenbank der Universitäten Frankfurt am Main und Eichstätt (EDCS) für den beschriebenen Bereich. Der fragmentarische Charakter der Grabinschrift als Element, das auf die epigraphische Dimension reduziert und vom materiellen und rituell-abstrakten Ursprungszusammenhang isoliert ist, wird diskutiert. Archäologische Quellen und andere nicht epigraphische Dimensionen des sepulkralen Ensembles und ihre Interaktion mit der Inschrift werden dargestellt. Die zum untersuchten Komplex aussagekräftigen paganen Grabtituli werden in 14 Kategorien thematisch ausdifferenziert nach Häufigkeiten erfaßt. Die quantitative Ausrichtung wird durch Beiziehung zahlreicher Einzelinschriften und kleiner thematischer Komplexe ergänzt. Quantitative und qualitative Dimension, Inschriftenmasse und individuelles Zeugnis bedingen, akzentuieren und korrigieren einander. Die Kategorien werden anhand der Forschungsliteratur diskutiert und interpretiert. Ergebnisse: 1. Intention aller grabepigraphisch gespiegelter Botschaften ist die Domestizierung des Todes und des Toten. 2. Wesentliche charakteristische römisch-pagane Strategien sind: Revitalisierung im Medium der ‚sprechenden Grabinschrift’; Fortexistenz in der dinglichen und abstrakten memoria (Grab und Gedächtnis); Fortexistenz in der scripta memoria als abstrahierende Weiterentwicklung des Grabmals als Stellvertreter des Toten; Fortexistenz im Kollektiv der Manes; Konstituierung des personifizierten Schicksals (Fatum) als deskriptiv-markierende, regelimaginierende Chiffre. 3. Mythologische Motive sowie nihilistische Statements sind in Gegensatz zu ihrem Echo in der Forschung extrem rar. 4. Die die Vergänglichkeit thematisierenden tituli bilden einen vergleichsweise großen und aussagekräftigen Komplex. 5. Das als mittelalterlich geltende Vanitasmotiv der ‚Begegnung der Lebenden und der Toten’ wird als genuin paganes Motiv identifiziert und beschrieben 6. Formal verkörpern die Grabinschriften ebenso wie die römischen Grabporträts stereotypisierte, rezipienten-, normen- und rollenorientierte Präsentationen des Toten von leichter Lesbarkeit, hohem Signalcharakter und Wiedererkennungswert („Typen“). 7. Allen Grabtituli inhärente Bestimmungen sind Markieren, Exponieren, Entschädigen – Markieren von Kult- und Gedächtnisort, Exponieren von Bildung, Prestige und Romanitas, Entschädigen und Befrieden des neidischen Toten. 8. Das Setzen der Grabinschrift ist Ausdruck von pietas und als ritueller Akt innerhalb religio und Orthopraxie eine jenseitige Handlung.
  • The subject of this work focuses on Latin pagan views and concepts of death, hereafter, and shortness of life-span and transitoriness shown through epigraphs. An epitaph is defined as an conventional, stereotypical, as well as valid and authentic vehicle to view death and the hereafter. The discussed inscriptions are not chronologically differentiated. In majority, they originate in a whole and in extensively romanized regions, which comprise the city of Rome, the Augustinian regiones and the Gallia Narbonensis in the Imperial period. The study is based on the data of 130 000 Latin epitaphs on the relevant epoch at the Universities of Frankfurt am Main and Eichstaett (EDCS). Discussed are the fragmentary character of the tomb inscriptions, in consequence of its separation of the original physical context and the dissappearence of the abstract, and ritual funeral dimensions. Archeological sources and other non epigraphic dimensions of the sepulchral whole and their interaction with the epitaphs are shown. The significant epitaphs for research are thematically differentiated into 14 categories. This categories are recorded according to their occurrence. This quantity is completed by numerous single inscriptions and smaller thematic complexes. Quantitative and qualitative dimensions, the bulk of inscriptions, and individual testimony co-involve, accentuate, and correct each other. Categories are discussed and interpreted according to research literature. Results: 1. The intention of all grave epigraphy is to convey the domestication of death and the dead. 2. Characteristic Roman-pagan strategies of domestication are: revitalization of the dead via the 'talking epitaph'; their further existence in the material and abstract memoria (tomb and remembrance); a continued existence in the scripta memoria as an abstract, further development of the grave monument as the representative of the dead; a further existence in the collectivity of the Manes; moreover, a constitution of a personified destiny (Fatum). 3. Messages of mythological and nihilistic motives are extremely rare. 4. Inscriptions of transitoriness and limits of the life-span are significant. 5. The once current mediaeval concept of Vanitas (memento mori), the encounter of the living with the dead, is identified and described as genuinely pagan. 6. Formally, alike Roman grave portraits, epitaphs personify formula reduced, stereotypical, norm-oriented and receptive representations of the dead. They are easy to read and have highly recognizable character, signal, and value ‘types’. 7. Inherent to all epitaphs are expressed marks, exponents and compensations, pointing out cult and memorial place, stressing education, prestige, Romanitas, and offering indemnification and soothing to other envious dead ones. 8. The installation of an inscription on a tombstone is in itself an expression of pietas, a ritual that in the context of Roman religio and orthopraxy represents an attitude directed toward the hereafter.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Elisabeth Gebhardt-Jaekel
URN:urn:nbn:de:hebis:30-36911
Referee:Manfred Clauss, Hartmut LeppinGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2007
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2006/07/19
Release Date:2007/02/01
Tag:römisch-pagane Grabinschriften; römisch-pagane Jenseitsvorstellungen
death; hereafter; latin tomb inscriptions; roman pagan epitaphs; transitoriness
GND Keyword:Tod; Jenseits; Vergänglichkeit; Grabinschrift; Antike; Rom
Page Number:377
HeBIS-PPN:184586909
Institutes:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht