Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Antwort Sr. Maj. des Königs, an die Deputation der Bürger, vom zweiten Wahlbezirk, auf ihre Bitte, um Aufhebung des Belagerungs-Zustandes: Seine Majestät empfingen die Deputation ernst und sprachen Sich in kurzen Worten dahin aus ...
Erschienen[Berlin] : Lauter, 10.11.1849[nach dem 10.11.1849]
Umfang1 Flugbl. auf [4] S. ; Druckspiegel 16 x 23 cm
Anmerkung
In Fraktur
SpracheDeutsch
Online-Ausgabe
Frankfurt a.M. : Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-28430 
Links
Download PDF
Nachweis
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung

Welsch (Projektbearbeiter): Friedrich Wilhelm IV. lehnt die Bitte um Aufhebung des Belagerungszustandes mit der Begründung ab, er lasse sich durch nichts bestimmen, von dem, was er für gut und recht für sein Volk erachte, abzugehen und bezieht sich dabei auf den Inhalt des Liedes Nr. 205 des Porst'schen Evangelischen Kirchengesangbuches ("Gott selbsten hat dies Wort / der Wahrheit fest versiegelt ...")

Nutzungsbedingungen
LizenzPublic Domain Mark 1.0
Nutzung

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

QuellenangabeAntwort Sr. Maj. des Königs, an die Deputation der Bürger, vom zweiten Wahlbezirk, auf ihre Bitte, um Aufhebung des Belagerungs-Zustandes: Seine Majestät [...]. [Berlin] : Lauter, 10.11.1849[nach dem 10.11.1849]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-28430 / Public Domain Mark 1.0