Musikpädagogik als Beitrag zur Demokratiebildung
- Aufgrund der aktuellen Bedrohung unserer liberalen demokratischen Gesellschaft durch extremistische Strömungen, Rechtspopulismus, Rassismus, Fake News und Hetze in sozialen Netzwerken steht das Thema Demokratiebildung zunehmend im Fokus bildungspolitischer Bemühungen. Die Publikation „Musikpädagogik als Beitrag zur Demokratiebildung“ greift diese aktuelle Thematik auf und stellt anhand von acht theoretischen und praxisbezogenen Fachbeiträgen aus der musikpädagogischen Forschung, der Bildungswissenschaft, dem schulischen Musikunterricht sowie außerschulischen musikalischen Lernkontexten die Potenziale verschiedener musikpädagogischer Unterrichtsformen, Inhalte und Methoden für die Demokratiebildung heraus. Auch Beiträge von Studierenden des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam wurden in den Band aufgenommen. Es handelt sich dabei um ein überregional einsetzbares Studienmaterial, das erstmalig mehrperspektivisch musikalische Bildung im Kontext des Demokratielernens und -lebens in Theorie und PraxisAufgrund der aktuellen Bedrohung unserer liberalen demokratischen Gesellschaft durch extremistische Strömungen, Rechtspopulismus, Rassismus, Fake News und Hetze in sozialen Netzwerken steht das Thema Demokratiebildung zunehmend im Fokus bildungspolitischer Bemühungen. Die Publikation „Musikpädagogik als Beitrag zur Demokratiebildung“ greift diese aktuelle Thematik auf und stellt anhand von acht theoretischen und praxisbezogenen Fachbeiträgen aus der musikpädagogischen Forschung, der Bildungswissenschaft, dem schulischen Musikunterricht sowie außerschulischen musikalischen Lernkontexten die Potenziale verschiedener musikpädagogischer Unterrichtsformen, Inhalte und Methoden für die Demokratiebildung heraus. Auch Beiträge von Studierenden des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam wurden in den Band aufgenommen. Es handelt sich dabei um ein überregional einsetzbares Studienmaterial, das erstmalig mehrperspektivisch musikalische Bildung im Kontext des Demokratielernens und -lebens in Theorie und Praxis diskutiert, bestehende Forschungsdesiderate aufzeigt und auch eine Verbindung zur Musiklehrkräftefortbildung sowie zu bildungspolitischen und ethischen Paradigmen zieht. Dabei werden bestehende Paradigmen und musikpädagogische Entwicklungen teils auch hinterfragt und Ideen für eine demokratiefördernde Musikpädagogik skizziert. Damit versteht sich die vorliegende Publikation als innovativer Beitrag zum musikpädagogischen und bildungspolitischen Diskurs, der Akzente für neue Entwicklungen setzt.…
Author details: | Anja BossenGND, Christin TellischORCiDGND, Ulrike LiedtkeGND, Vinzenz Jander, Alexander Lipp, Ulrike SchubachGND, Karin Wittram, Annette BreitsprecherGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:517-opus4-470496 |
DOI: | https://doi.org/10.25932/publishup-47049 |
ISBN: | 978-3-86956-491-3 |
ISSN: | 1861-8529 |
ISSN: | 2196-5080 |
Title of parent work (German): | Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik |
Publication series (Volume number): | Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik (8) |
Publisher: | Universitätsverlag Potsdam |
Place of publishing: | Potsdam |
Editor(s): | Anja Bossen, Christin Tellisch |
Publication type: | Monograph/Edited Volume |
Language: | German |
Date of first publication: | 2020/08/26 |
Publication year: | 2020 |
Publishing institution: | Universität Potsdam |
Publishing institution: | Universitätsverlag Potsdam |
Release date: | 2020/08/26 |
Tag: | Demokratiebildung; Instrumentalunterricht; Musiklehrerbildung; Musikunterricht; fachübergreifender Musikunterricht democracy education; instrumental lessons; interdisciplinary music lessons; music lessons in school; music teacher training |
Issue: | 8 |
Number of pages: | 208 |
RVK - Regensburg classification: | LR 56900 |
Organizational units: | Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department Musik und Kunst |
DDC classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 78 Musik / 780 Musik |
Collection(s): | Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik |
Publishing method: | Universitätsverlag Potsdam |
Institution name at the time of the publication: | Humanwissenschaftliche Fakultät / Institut für Musik- und Musikpädagogik |
License (German): | ![]() |
External remark: | In Printform erschienen im Universitätsverlag Potsdam: Musikpädagogik als Beitrag zur Demokratiebildung / Anja Bossen, Christin Tellisch (Hrsg.). – Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2020. – 208 S. (Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik ; 8) ISBN 978-3-86956-491-3 ISSN (print) 1861-8529 --> bestellen |