Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)

Peer Tutoring mit nicht-muttersprachlichen Studierenden am Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina: Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Beratungsprotokollen

Peer Tutoring with Non-native Writers at the Writing Center of Europa-Universität Viadrina: A Qualitative Study based on Consultation Records

  • Das Schreibzentrum als eine der neueren Einrichtungen an der Europa-Universität Viadrina versteht und befördert das Schreiben als Schlüsselqualifikation vor allem im akademischen Bereich und gründet seine Schreibberatungspraxis auf dem methodischen Ansatz des Peer Tutoring. Da Internationalität ein wesentlicher Aspekt jeder Arbeit mit und an der Viadrina ist, wird sich die vorgestellte Studie mit den Möglichkeiten und Grenzen dieser Methodik in Bezug auf nicht-muttersprachliche Studierende beschäftigen. Aus den Beratungsprotokollen induktiv und deduktiv angelegte Kategoriensysteme werden die Anwendbarkeit des Peer Tutoring auf internationale Studierende nachzeichnen. Die Arbeit, gestützt durch eine qualitative Inhaltsanalyse der empirischen Sozialforschung, zielt nicht darauf ab, die Praxis des Peer Tutoring am Schreibzentrum der Viadrina unter Rücksicht auf eine äußere Hypothese hin zu evaluieren. Sie möchte vielmehr ein differenziertes Bild der Praxis – gerade aus dem Kontext ihrer Performanz heraus –Das Schreibzentrum als eine der neueren Einrichtungen an der Europa-Universität Viadrina versteht und befördert das Schreiben als Schlüsselqualifikation vor allem im akademischen Bereich und gründet seine Schreibberatungspraxis auf dem methodischen Ansatz des Peer Tutoring. Da Internationalität ein wesentlicher Aspekt jeder Arbeit mit und an der Viadrina ist, wird sich die vorgestellte Studie mit den Möglichkeiten und Grenzen dieser Methodik in Bezug auf nicht-muttersprachliche Studierende beschäftigen. Aus den Beratungsprotokollen induktiv und deduktiv angelegte Kategoriensysteme werden die Anwendbarkeit des Peer Tutoring auf internationale Studierende nachzeichnen. Die Arbeit, gestützt durch eine qualitative Inhaltsanalyse der empirischen Sozialforschung, zielt nicht darauf ab, die Praxis des Peer Tutoring am Schreibzentrum der Viadrina unter Rücksicht auf eine äußere Hypothese hin zu evaluieren. Sie möchte vielmehr ein differenziertes Bild der Praxis – gerade aus dem Kontext ihrer Performanz heraus – entfalten, um von dort aus Probleme und Anregungen schrittweise entwickeln zu können. Die Schreibdidaktik – ihre Theorie und Methodologie – ist ein Feld sein, an dem sich orientiert werden kann, wenngleich nicht als Disposition für die Arbeit insgesamt, so doch als ein Verständnishorizont, in dem die Praxis gelesen werden kann. Schreiben und Spracherwerb sind Elemente, die nur positiv ineinander greifen können. Der Beitrag ist hierbei subtil: Eine Integration von Sprachen überhaupt, die dahin geht, jene nicht als Mittel der Darstellung von Wissen zu benutzen, sondern zu Strukturen der Genese von Wissen zu machen. Geht es daher um Möglichkeiten der Unterstützung von nicht-muttersprachlichen Schreibern, muss davon abgesehen werden, auf Grundlage eines Adaptionsmodells von Sprachen zu argumentieren, in dem angenommen wird, das Ideal eines Fremdsprachenerwerbs sei lediglich eine Art zweite Muttersprachlichkeit. Die Frage, ob Schreiben dem Fremdsprachenerwerb dienlich sein kann, wird ohne Verluste in die Arbeitshypothese umgekehrt werden, wie ein fremdsprachliches Schreiben den Schreibprozess insgesamt und somit auch mittelbar Sprachkompetenz fördern kann. Dieser Gedanke weist auf das Wesen der Schreibberatung als Praxis zurück. Für diese soll verdeutlicht werden, dass sie sich nicht in der Weise verstehen sollte, dass sie typisierte Probleme des Schreibens behandelt. Schreiben ist weder abstrakt noch typisch – deswegen stellt die Schreibberatung Ansätze und Methoden vor, die immer praktisch und konkret verstanden werden müssen. Die Schreibberatung muss sich als experimentelle Praxis ernst nehmen, deren Legetimation darin besteht, dass sie sich nicht abstrakt äußeren Notwendigkeiten nach ordnet, sondern konkret innerhalb ihres Paradigmas – dem Schreiben – arbeitet, also autonom ist.show moreshow less
  • One of the more recently established facilities at Europa-Universität Viadrina, the writing center conceives of writing as a key qualification particularly important within the academic field, basing its mentoring praxis on the method of peer tutoring. Since internationality is an integral aspect of working with and at the Viadrina, the study focusses on the potentials and limitations of this method when dealing with non-native writers. Category systems derived from consultation records by using inductive aswell as deductive techniques will trace the applicability of peer tutoring on international students. This paper, by relying on a qualitative content analysis, isn‹t supposed to evaluate the praxis of peer tutoring at the Viadrina writing center according to a pregiven formal hypothesis. Rather it trys to unfold a differentiated view on the practice within the context of its performance in order to gradually elaborate certain problems and proposals. This said, writing didactics, its theory and methodologyOne of the more recently established facilities at Europa-Universität Viadrina, the writing center conceives of writing as a key qualification particularly important within the academic field, basing its mentoring praxis on the method of peer tutoring. Since internationality is an integral aspect of working with and at the Viadrina, the study focusses on the potentials and limitations of this method when dealing with non-native writers. Category systems derived from consultation records by using inductive aswell as deductive techniques will trace the applicability of peer tutoring on international students. This paper, by relying on a qualitative content analysis, isn‹t supposed to evaluate the praxis of peer tutoring at the Viadrina writing center according to a pregiven formal hypothesis. Rather it trys to unfold a differentiated view on the practice within the context of its performance in order to gradually elaborate certain problems and proposals. This said, writing didactics, its theory and methodology work as a discoursive field to orient on – not so much in the sense of a disposition for the study as a whole but as an horizon of understanding from which the practice can be read. Writing and language acquisition are elements which could only positively intertwine. Here the benefit is subtle: An integration of languages which, instead of treating them as instruments of merely presenting knowledge, points towards a notion of languages as structures of genesis of knowledge itself. When trying to find potentials in assisting non-native writers one has to abandon theoretical approaches which base their arguments on a model of adaption of language and presuppose the notion of a ›second native language‹ as the ideal of language acquisition. The question if writing can be useful in language acquisition, here, can be reversed into the working hypothesis of how non-native writing could support the writing process in general and therefore also language acquisition. This refers back to the constitution of writing mentoring which is first and foremost a praxis. Therefore it has to be made clear that writing mentoring should not conceive of itself in the way that it occupies itself with typified problems in writing. Writing is neither abstract nor typical – which is why writing mentoring introduces methods which are always to be understood practically and in concreto. Writing mentoring has to take itself seriously as an experimental praxis whose legitimacy consists in that it does exactly not suborder itself to external demands but rather in that it persists working concretely within its paradigm – writing –, hence being autonomous.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Anja Voigt
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus-485
Series (Serial Number):Schreiben im Zentrum, Schriftenreihe zur Schreibzentrumsforschung (2)
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2011/08/08
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Contributing Corporation:Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina
Release Date:2011/08/08
Tag:Fremdsprachenerwerb; Peer Tutoring; Schreibberatung; Schreibdidaktik; Schreibzentrum
Language Acquisition; Peer Tutoring; Writing Center; Writing Didactics; Writing Mentoring
GND Keyword:Schreiben müssen; Schreiben; Kollaboratives Schreiben; Kreatives Schreiben; Qualitative Inhaltsanalyse; Frankfurt <Oder> / Universit�t <Europ
Institutes:Schreibzentrum Europa-Universität Viadrina / Schreibzentrum Europa-Universität Viadrina
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.