Loading…
Thumbnail Image

Anforderungen im Arbeitsmarkt Public Health

Anregungen für die curriculare Schwerpunktsetzung im Fachbereich

Adelberger, Bettina C.

Public Health ist darauf ausgerichtet, die Gesundheit einer Bevölkerung zu verbessern. Seit der Einführung des Studienfachs in den 1990ern hat sich Public Health im deutschen Fächerkanon nachhaltig etabliert. Bis 2010 erfolgte über den Bologna Prozess die Einrichtung der Europäischen Hochschulregion. In diesem Kontext hat die Association of Schools of Public Health in the European Region (ASPHER) 2011 den fachspezifischen Qualifikationsrahmen für Public Health in Europa erarbeitet. Aufgabe der verschiedenen Länder bleibt es, curriculare Inhalte dem Arbeitsmarkt des jeweiligen Landes anzupassen. Ziel der Arbeit war die Quantifizierung und Ausdifferenzierung des deutschen Arbeitsmarkts für Public Health Fachkräfte. Es wurden die Gewichtung mit der die Arbeitsbereiche im Arbeitsmarkt vertreten sind, die Art der Arbeitgeber, die durchzuführenden Aufgaben und die Attraktivität des Beschäftigungsverhältnisses untersucht. Für die Analyse wurden 581 Stellenanzeigen von den Fachgesellschaften "Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention" (DGSMP), "Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie" (DGEpi) und aus dem online Angebot der Zeitschrift "Die ZEIT" inhaltlich ausgewertet. Zusätzlich wurde eine Arbeitnehmerbefragung Ende 2011 an 105 Absolventen und Absolventinnen der Berlin School of Public Health durchgeführt. Aus der Untersuchung ergab sich ein eher forschungsorientierter Public Health Arbeitsmarkt in Deutschland. 87% der Stellenanzeigen suchten Mitarbeiter für eine Forschungstätigkeit, 7% für Steuerung im Gesundheitswesen, 6% für gesundheitliche Interventionen. Vergütung und Befristung entsprachen der akademischen Ausbildung. Arbeitgeber kamen zu 95% aus drei Kategorien: zu 47% aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen, 28% aus Institutionen der Informationssammlung und 21% aus Institutionen der Steuerung im Gesundheitswesen. Die am häufigsten durchgeführten methodischen Tätigkeiten waren zu 77% die Literaturrecherche und zu 58% die quantitative Forschung. Das Projektmanagement war mit 62% die am häufigsten durchgeführte Leitungsaufgabe. Das Schreiben von Fachberichten und die Fachpräsentation waren mit 72% die am häufigsten durchgeführten angewandten Tätigkeiten. Der Public Health Arbeitsmarkt bietet gute Arbeitsbedingungen, rekrutiert interdisziplinär und fragt die Weiterbildung in Public Health bzw. Epidemiologie nach. Das Public Health Curriculum sollte den forschungsbedingten Bedarf an Methodenkompetenz (Biostatistik/Epidemiologie) bedienen. Das Profil des Fachbereichs in Deutschland orientiert sich an der Weiterentwicklung des Sozialversicherungssystems, der Sicherstellung einer gerechten bzw. chancengleichen Gesundheitsversorgung und der Transparenz von Entscheidungsprozessen. Ein weiterer Schwerpunkt im Curriculum Public Health sollte demnach das Verständnis von Zusammenhängen und die Wertevermittlung (Solidarität) sein.
Public Health is designed to improve the health of populations. The academic discipline was only introduced in Germany in the 1990s but has since been sustainably established in the field of German Higher Education. The implementation of the European Higher Education Area up until 2010 saw the introduction of qualification frameworks and an increased emphasis on preparation for the labor market. In 2011 the Association of Schools of Public Health in the European Region (ASPHER) published the European Core Competences for MPH Education. This provides a European framework for Public Health education, but each member country is required to further adapt curricular content to local employer requirements. The aim of this study was the quantification of the German labor market for public health professionals. The kind of work, the type of employer, the tasks to be performed and the attractiveness of the employment relationship were investigated. For the analysis a total of 581 job announcements from the professional societies "German Society for Social Medicine and Prevention" (DGSMP), "German Society for Epidemiology" (DGEpi) and the online weekly Newspaper "Die Zeit" were analyzed. In addition, an employee survey of the 105 graduates of the Berlin School of Public Health was conducted in late 2011. Results showed a research-oriented public health labor market in Germany. 87% of job announcements were recruiting staff for research activities, 7% for health policy, and 6% for health interventions. Compensation and job security were commensurate with academic training. 95% of employers came from only three of six categories: 47% from health work force development, 28% from institutions collecting and processing health information, and 21% from institutions in leadership and governance. The most commonly performed methodological tasks were literature research (77%) and quantitative data analysis (58%). Project management was the most frequently performed leadership task (62%). Writing technical reports and giving technical presentations were the most commonly performed applied activities (72%). Public Health employment in Germany offers good working conditions and professionals are recruited from interdisciplinary backgrounds. The Public Health curriculum should meet the research needs of the job market and prioritize methodological competencies (biostatistics / epidemiology) in the curriculum. The discipline is shaped by developments in the social security system and by the need to ensure fair and equitable access to health care services and transparent decision making processes. A further focus for the Public Health curriculum should therefore be an understanding of social contexts and values (solidarity).