Understanding heritage: a constructivist approach to heritage interpretation as a mechanism for understanding heritage sites
Verstehen von Kulturerbestätten : eine konstruktivistische Perspektive auf besucherorientierte Interpretation als Mechanismus zum Verstehen
- This paper offers a new perspective on heritage interpretation as a mechanism for understanding heritage sites. It builds a theory of understanding for heritage interpretation based on constructivism perspectives, which shift the focus of attention from heritage interpretation and the process of understanding as a purely cognitive process into a communicative one. In such a view understanding a heritage site means meeting orientation expectations put forth by heritage interpreters in interpretive provision. By analyzing visitor responses (emotional, verbal and behavioural) managers of a heritage site and heritage interpreters are able to determine whether orientation expectations have been met and thus whether understanding took place. In so far understanding of a heritage site means orienting visitors’ perceptions of and behaviours at a heritage site. The paper also analyses the role of culture in the process of understanding and in the process of heritage interpretation. Culture as such does not influence understanding, neverthelessThis paper offers a new perspective on heritage interpretation as a mechanism for understanding heritage sites. It builds a theory of understanding for heritage interpretation based on constructivism perspectives, which shift the focus of attention from heritage interpretation and the process of understanding as a purely cognitive process into a communicative one. In such a view understanding a heritage site means meeting orientation expectations put forth by heritage interpreters in interpretive provision. By analyzing visitor responses (emotional, verbal and behavioural) managers of a heritage site and heritage interpreters are able to determine whether orientation expectations have been met and thus whether understanding took place. In so far understanding of a heritage site means orienting visitors’ perceptions of and behaviours at a heritage site. The paper also analyses the role of culture in the process of understanding and in the process of heritage interpretation. Culture as such does not influence understanding, nevertheless the collective knowledge systems inherent in it are important for the process of understanding and communication, as they offer the meanings, structures and symbol systems that allow the individuals of a particular cultural group to communicate effectively with each other. Because cultures are characteristic of having a pattern and overlapping with each other, a communication and understanding between the individuals of various cultures is a difficult but not impossible process. In order to ensure effective communication and reaching understanding a communication model for heritage interpretation was suggested with three interlinked components (team of communicators, active meaning-maker and interpretive medium), which ensure message formation, interpretation and exchange. In order to assist in communication with various visitors, and especially visitors from different cultural backgrounds, some techniques in the construction of information have been analysed, which allow assisting in reaching understanding on the presented issues in heritage interpretation. These techniques are framing, making of themes and stories. The use of these techniques in the construction of the interpretive information, as well as the overall influence of interpretive provision for understanding, have been tested in two cross-sectional studies. These studies have shown that, in view of constructivism theories, a well developed interpretive activity is able to contribute to a better understanding of a heritage site.…
- Diese Arbeit bietet eine neue Perspektive auf besucherorientierte Interpretation als Mechanismus zum Verständnis von historischen Stätten. Darin wird eine Theorie des Verstehens auf der Grundlage von konstruktivistischen Perspektiven erstellt, die den Fokus von besucherorientierter Interpretation und den Prozess des Verstehens als rein kognitiver Prozess auf kommunikative Prozesse verlagert. In dieser Hinsicht eine historische Stätte zu verstehen bedeutet die Erfüllung von Orientierungserwartungen, die durch besucherorientierte Interpretation kommuniziert wird. Durch die Analyse von Besucherreaktionen (emotionale, verbale und Verhaltensreaktionen) sind die Manager der Kulturerbestätten in der Lage zu bestimmen, ob die Orientierungserwartungen erfüllt wurden, und damit auch, ob Verständnis stattgefunden hat. In diesem Zusammenhang bedeutet Verständnis einer Kulturerbestätte die Lenkung der Wahrnehmungen und Verhaltensweisen der Besucher an dieser Stätte. Diese Dissertation untersucht auch die Rolle der Kultur in den Prozessen desDiese Arbeit bietet eine neue Perspektive auf besucherorientierte Interpretation als Mechanismus zum Verständnis von historischen Stätten. Darin wird eine Theorie des Verstehens auf der Grundlage von konstruktivistischen Perspektiven erstellt, die den Fokus von besucherorientierter Interpretation und den Prozess des Verstehens als rein kognitiver Prozess auf kommunikative Prozesse verlagert. In dieser Hinsicht eine historische Stätte zu verstehen bedeutet die Erfüllung von Orientierungserwartungen, die durch besucherorientierte Interpretation kommuniziert wird. Durch die Analyse von Besucherreaktionen (emotionale, verbale und Verhaltensreaktionen) sind die Manager der Kulturerbestätten in der Lage zu bestimmen, ob die Orientierungserwartungen erfüllt wurden, und damit auch, ob Verständnis stattgefunden hat. In diesem Zusammenhang bedeutet Verständnis einer Kulturerbestätte die Lenkung der Wahrnehmungen und Verhaltensweisen der Besucher an dieser Stätte. Diese Dissertation untersucht auch die Rolle der Kultur in den Prozessen des Verstehens und der besucherorientierten Interpretation. Die Kultur als solche beeinflusst das Verstehen nicht, dennoch ist ihr inhärentes, kollektives Wissen wichtig für den Prozess des Verstehens und der Kommunikation, weil es die Bedeutungen, die Strukturen und die Symbol-Systeme anbietet, und damit den Individuen einer bestimmten kulturellen Gruppe eine effektive Kommunikation ermöglicht. Da Kulturen bestimmte Muster aufweisen und sich überschneiden können, ist eine Kommunikation und eine Verständigung zwischen Menschen verschiedener Kulturen ein schwieriger, aber nicht unmöglicher Prozess. Um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten, wurde ein Kommunikationsmodell für die besucherorientierte Interpretation mit drei miteinander verbundenen Komponenten (team of communicators, active meaning-maker und interpretive medium) vorgeschlagen, die Informationsformulierung, -interpretation und -austausch gewährleisten. Um in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen und vor allem mit Besuchern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu helfen, wurden einige Techniken in der Konstruktion von Informationen analysiert, die mit dem Prozess des Verstehens der dargestellten Themen bei besucherorientierter Interpretation helfen können. Diese Techniken sind Framing, sowie die Entwicklung von Themen und Geschichten. Die Verwendung dieser Techniken im Aufbau der interpretativen Informationen, sowie der Einfluss von interpretativen Maßnahmen für das Verstehen wurden in zwei Studien getestet. Diese Studien haben gezeigt, dass in Anbetracht der konstruktivistischen Theorien eine gut entwickelte, interpretative Maßnahme in der Lage ist, zu einem besseren Verstehen von Kulturerbestätten beizutragen.…
Author: | Iryna Shalaginova |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:co1-opus-25048 |
Referee / Advisor: | Prof. Dr. Marie-Theres Albert |
Document Type: | Doctoral thesis |
Language: | English |
Year of Completion: | 2012 |
Date of final exam: | 2012/04/18 |
Release Date: | 2012/06/18 |
Tag: | Besucherorientierte Interpretation; Erbestätten; Framing; Kommunikation; Themen Communication; Framing; Heritage; Heritage interpretation; Themes |
GND Keyword: | Welterbe; Kommunikationsmodell |
Institutes: | Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Interkulturalität |
Institution name at the time of publication: | Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen (eBTU) / LS Interkulturalität, Linguistik, Fachdidaktik, Fremdsprachen |