Wissenschaftlicher Artikel

Wie die Kultur einbrach : Giftgas und Wissenschaftsethos im Ersten Weltkrieg

Personen-Informationen ausblenden

Erschienen in
Merkur ,  56  (2002) , 635 , 210-220
ISSN: 0026-0096
Stuttgart  :  Klett-Cotta

Bibliographische Angaben
Erscheinungsjahr: 2002
URN: urn:nbn:de:bsz:25-freidok-5065 Sprache: deutsch Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften
Abstract
  • deutsch
Der Artikel behandelt die ethische Problematik der deutschen Kriegsführung mit Giftgas im Ersten Weltkrieg (und deren Folgen in späteren Konflikten). An der Person des Chemikers Fritz Haber wird das Janusgesicht einer Wissenschaft aufgezeigt, die unfähig ist, sich selbst aus sich heraus Maß und letztes Ziel zu setzen.

Beschreibung

Dateien
Lizenz Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
DFG
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers (Verlag) aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
 
Wie die Kultur einbrach : Giftgas und Wissenschaftsethos im Ersten Weltkrieg



ist lizenziert unter einer
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich. 
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
Wie die Kultur einbrach : Giftgas und Wissenschaftsethos im Ersten Weltkrieg
ist lizenziert unter einer
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
  • gaskrieg.pdf SHA256 checksum: 616cbc379b3b60d383f83379463cf071d5969355b4971580d00291bdd4e31e90
    Download (203.04 KB)

  • Beschreibung der Forschungsdaten

    Relationen
    Laden...
    Laden...

    Korrekturanfrage
    Vielen Dank für Ihre Korrekturanfrage. Wir werden uns um Ihre Anfrage kümmern und uns ggf. über die angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen zurückmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Korrektur unter Umständen einige Tage dauern kann.
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.