Der prozessorientierte Ansatz des Beschaffungsmanagements als Hebel zur Wertgenerierung im Unternehmen

  • Der in diesem Working Paper vorgestellte Ansatz eines modernen Beschaffungsprozesses ist darauf ausgerichtet, die Wertgenerierung im Unternehmen zu steigern. Dem Beschaffungsmanagement kommt ein sehr hoher Stellenwert zu, dabei muss der Beschaffungsprozess professionell organisiert und durchgeführt werden. Die Vorteile der Prozessorientierung liegen im systematisch strukturierten Aufbau und der Berücksichtigung der Zusammenhänge der Teilprozesse untereinander, insbesondere im Hinblick auf den Produktentwicklungsprozess (PEP). Erfolgskennziffern in den einzelnen Prozessphasen unterstützen dabei, den Erfolg des Gesamtprozesses zu erhöhen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Günter Hofbauer, Dirk Hecht
Language:German
Document Type:Publication by THI
Year of first Publication:2014
Series (Serial Number):Arbeitsberichte - Working Papers (30)
Editor(s): Der Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
ISSN:1612-6483
Issue:30
Pages:30
Tag:Beschaffung; Cost Management; Einkauf; Lieferantenentwicklung; Produktentwicklungsprozess; Prozessmanagement; Riskmanagement; Sourcing; Stufenkonzept; Value Engineering
GND Keyword:Beschaffungspolitik; Prozessanalyse
URN:urn:nbn:de:bvb:573-5869
Faculties / Institutes / Organizations:THI Business School
Licence (German):License Logo Urheberrechtsschutz
Release Date:2014/05/24