Dokument: Wahrnehmung affektexpressiver Mimik bei alexithymen Patienten vor und nach stationärer Psychotherapie

Titel:Wahrnehmung affektexpressiver Mimik bei alexithymen Patienten vor und nach stationärer Psychotherapie
Weiterer Titel:Perception of affect expressive facial expressions in alexithymic patients before and after inpatient psychotherapy
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=56673
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20210705-095323-8
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Schindler, Beatrix [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]56,53 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 28.06.2021 / geändert 28.06.2021
Beitragende:Prof. Dr. Franz, Matthias [Gutachter]
Prof. Dr. Dragano, Nico [Gutachter]
Stichwörter:Faziale Mimikry, EMG, Alexithymie
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Methodisch anspruchsvolle Studien hinsichtlich der therapeutischen Modifizierbarkeit alexithymer Merkmale im Rahmen stationärer Psychotherapie stehen weitestgehend noch aus. Da sich Alexithymie u. a. durch Probleme im Erkennen von emotionaler Gesichtsmimik äußert, erfolgte in der vorliegenden Studie anhand von alexithymen und nicht-alexithymen Kontrollen die Überprüfung mittels Kontrollgruppendesigns. Die Untersuchung zielte auf die vermutete Reduktion alexithymer Merkmale mit der möglichen Verbesserung der emotionalen Wahrnehmungskompetenz und deren Abbildung in der Verarbeitung affektexpressiver mimischer Information nach stationärer Psychotherapie.
Es erfolgte der Einschluss (n = 53) von weiblichen und männlichen Patienten einer psychosomatischen Klinik zwischen 18 und 62 Jahren mit unterschiedlichen Störungsbildern. Die Datenerfassung erfolgte zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme (T1) sowie zur Entlassung (T2). Als abhängige Variablen dienten der PC-gestützte Test-of-Perceptual-Competence-of-Facial-Affect-Expression (PCFAE), eine Leistungsdiagnostik zur Erkennung von affektexpressiver Mimik, weiterhin die Erfassung des fazialen EMG sowie psychometrische Tests (TAS-20, BDI, STAI X1/X2, SEE, BSI/GSI) jeweils zu Beginn und Ende des vollstationären Aufenthalts. Dabei lag der Untersuchung ein mehrfaktorielles Design zugrunde, wobei Alexithymie den zweifach gestuften „between subjects“-Faktor (alexithym/nicht-alexithym) darstellte.
Als Ergebnis zeigten sich eine leichte, nicht signifikante Erhöhung der Anzahl korrekter Antworten und verkürzte Reaktionszeiten im PCFAE sowie eine fast durchgängig statistisch signifikante Verkürzung der benötigten Reaktionssicherheit der Patienten am Therapieende. Zudem wurde eine fast durchgängige Zunahme der mittleren mimischen Aktivität des M. corrugator supercilii und M. zygomaticus major von T1 zu T2 in beiden Gruppen mit teilweise signifikanten Effekten festgestellt. Signifikante Effekte zeigten sich ferner bei den psychometrischen Tests (TAS-20, BDI, STAI X1/X2, SEE, BSI/GSI) hinsichtlich des Messzeitpunkts und des Faktors Alexithymie, teilweise mit signifikanten Interaktionseffekten.
Trotz durchweg leichter Verbesserungen in allen Settings zum Therapieende waren statistisch signifikante Effekte in der vorliegenden Studie selten feststellbar. Es wären randomisiert-kontrollierte Studien mit einer größeren Patientenzahl notwendig, um repräsentative Ergebnisse zu erzielen. Es sollten darüber hinaus Auswahl und Qualität des Reizmaterials diskutiert werden. Außerdem lässt sich im Allgemeinen über die Auswahl der in dieser Studie verwendeten Basisaffekte diskutieren. Zudem kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass die Verbesserungen im PCFAE nicht von einem Lerneffekt herrühren. Es muss weiterhin in Betracht gezogen werden, dass die Ergebnisse in den Selbstbeurteilungsbögen eventuell durch den Effekt der sozialen Erwünschtheit beeinflusst wurden. Aufgrund der Subjektivität von Selbstbeurteilungsbögen wäre das Heranziehen von zusätzlichen objektiveren Messverfahren wünschenswert. Ob es konkrete Auswirkungen der stationären Psychotherapie auf die Verbesserung der Wahrnehmung affektexpressiver Mimik alexithymer Patientinnen und Patienten gibt, bleibt daher immer noch offen und es gilt zukünftig weitere Studien durchzuführen.

Methodologically rigorous studies regarding the therapeutic modifiability of alexithymic personality traits in the context of inpatient psychotherapy are largely still pending. Because alexithymia is characterized, in part, by difficulty in recognizing emotional facial expressions, the present study investigates alexithymic and non-alexithymic patients in a controlled group design for the presumed reduction of alexithymic characteristics and for the potential improvement of emotional perception and its imaging in processing affect-expressive mimic information after inpatient psychotherapy.
The study included (n = 53) female and male patients with different disorders between 18 and 62 years of age from a psychosomatic clinic. Data collection took place at the time of inpatient admission (T1) and discharge (T2). Dependent variables included the PC-based Test-of-Perceptual-Competence-of-Facial-Affect-Expression (PCFAE), facial electromyography recording and psychometric tests (TAS-20, BDI, STAI X1/X2, SEE, BSI/GSI) at the beginning and end of full-time hospitalization. The study used a multi-factorial design; with alexithymia representing the two folded "between subjects" factor (alexithymia/non-alexithymia).
The results indicate a slight, non-significant increase in the number of correct answers and shorter reaction times in the PCFAE, as well as an almost consistently statistically significant reduction in the required reaction security of the patients at the end of therapy. Results further demonstrate a nearly continuous increase in mean mimic activity of the corrugator supercilii muscle and the zygomaticus major muscle from T1 to T2 in both groups with partially significant effects. The psychometric tests (TAS-20, BDI, STAI X1/X2, SEE, BSI/GSI) also reveal significant effects related to time of measurement and alexithymia, as well as some significant interaction effects.
Despite consistent slight improvements in all settings at the end of treatment, statistically significant effects were rarely detectable in the present study.
Randomized controlled studies with a larger number of patients would be necessary to achieve representative results. The selection and quality of the stimulus material should also be discussed. Moreover, the selection of the basic affects used in this study can generally be discussed. In addition, it cannot be said with certainty whether the improvements in the PCFAE are not due to a learning effect. It must also be considered that the results in the self-assessment questionnaires may have been influenced by the effect of social desirability. Due to the subjectivity of self-assessment sheets, the use of additional, more objective measurement methods would be desirable. Measurable effects of inpatient psychotherapy on the perception of affective expressive facial expressions in alexithymic patients remain elusive and should therefore be further investigated in future studies.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:05.07.2021
Dateien geändert am:05.07.2021
Promotionsantrag am:30.12.2020
Datum der Promotion:24.06.2021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen