Beschreibung von Königswinter, Kath. Pfarrei St. Remigius, ohne Signatur

Bibliographische Beschreibung

Sammeltitel
Missale ("Drachenfels-Missale")
Entstehungsort
Heisterbach, Cistercienserabtei (?)
Entstehungszeit
2. Hälfte 13. Jh. u. 15. Jh.
Beschreibstoff
Pergament, zahlreiche kleinere Papierbll.
Umfang
313 Bll. (+ 6 vorgeh. Bll.)
Format
33 cm x 23 cm
Persistenter Identifier
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-8117 Persistent Identifier (URN)
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Königswinter
Signatur
ohne Signatur
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1388

Zustand und Zusammensetzung

Seiteneinrichtung
zweispaltig

Schrift und Hände

Verschiedene Hände.

Buchschmuck

  • Auf Fol. 9r, 22r, 28v, 84v, 117r, 180r und 218r Zierinitialen auf Goldgrund, Buchstabenkörper aus vegetabilem Flechtwerk mit Drolerien
  • Fol. 134v historisierte Initiale
  • Fol. 211v Zierinitiale mit goldfarbenem Buchstabenkörper
  • Fol. 165r und 293r Zierinitialen mit der Feder in Minium ausgeführt.
  • [Anm. d. Bibl.: Die Blattangaben des Handschriftencensus Rheinland wurden der modernen Bleistift-Foliierung angepasst, auch bei der unten folgenden Inhaltsangabe.]

Geschichte der Handschrift

Herkunft
Heisterbach, Cistercienserabtei (?): 2. Hälfte 13. Jh. u. 15. Jh.
Provenienz
Königswinter, Kapelle der Burg Drachenfels.

Inhaltsangabe

  • Incipit: Terci(us) octob(ri)s quinta(m), decim(us) pede nona(m) Explicit: sequit(ur) stola candida filiu(m) virgi[nis]
  • vorgeh. 6 Bll. von einer Hand des 19. Jh.s
  • Fol. Ibr Notiz über den Rückerwerb des Missale am 11. Juli 1826
  • Fol. Ibv leer
  • Fol. IIr-IIv Inhaltsverzeichnis (dreispaltig)
  • Fol. IIIr Kopie der Memorieneinträge aus dem Kalendarium
  • Fol. 1r-4r Kalendarium (Januar bis September fehlen), darin von verschiedenen Händen des 14.-16. Jh.s Memorieneinträge der Burggrafen von Drachenfels
  • Fol. 4v und 8v Nachträge des 15. Jh.s
  • Fol. 122v Nachtrag des 18. Jh.s
  • Fol. 309v Nachtrag des 18. Jh.s
  • Fol. 311r Nachtrag des 18. Jh.s

Bibliographie

  • W. Biesing: Drachenfelser Chronik. Geschichte eines Berges, seiner Burg und seiner Burggrafen. Köln 1980, S. 46, Abb. 29-32
  • R. Flink: Das Siebengebirgs-Museum Königswinter. In: Heimatblätter des Siegkreises 83 (1963), S. 11-29, hier S. 18-20, Abb. 7 (Fol. 9r)
  • E. Renard: Die Kunstdenkmäler des Siegkreises. Düsseldorf 1907 (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz V/4), S. 106
  • A. Tille: Übersicht über den Inhalt der kleineren Archive der Rheinprovinz 1. Bonn 1899, S. 317 (Nr. 15).

Quellenangabe

  • Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 819f.
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
 
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-8117
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-8117
Lizenzangaben

Die Bilder sind unter der Lizenz CC BY-NC 4.0 veröffentlicht

Diese Beschreibung und alle Metadaten sind unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 veröffentlicht