Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Ms. Ff. Mus. 811 - Festo III. Paschat. : Da sie aber davon redeten / di Telemann
Werktitel
Da sie aber davon redeten
KomponistTelemann, Georg Philipp
LibrettistNeumeister, Erdmann
BeteiligtKönig, Johann Balthasar [Sonstige] ; Beck, Heinrich Valentin [Sonstige] ; Fischer, Johann Christoph [Sonstige]
Erschienen[Frankfurt am Main], [zwischen 1717 und 1731]
Umfang2 Partituren (5 Blätter, 4 Blätter), 18 Stimmen
Anmerkung
1 score: 5 f., Abschrift: [ca. 1717-1731], Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758> [ermittelt], 9 parts: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1 f. - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, vlne, org, Abschrift: [ca. 1717-1731]; 21 x 33,5 cm, Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758> [ermittelt], 1 score: 4 f., Abschrift, Schreiber: Fischer, Johann Christoph <1717-1769> [ermittelt], 4 parts: 1, 1, 1, 1 f. - S, A, T, B, Abschrift: [ca. 1717-1731]; 22 x 35 cm, Schreiber: Copyist, 5 parts: 1, 1, 1, 1, 2 f. - vl 1, 2, vla, vlc, org, Abschrift, Schreiber: König, Johann Balthasar <1691-1758>. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlc, org, vlne. - Aufführungen: 1717 Frankfurt am Main. - Bemerkungen: Orgel in beiden Stimmensätzen in g. - Text: Neumeister, Erdmann <1671-1756> [ermittelt]. - Originaler Titel: Festo III. Paschat. | Da sie aber davon redeten | di Telemann. | [org 2nd set:] Am 3ten Oster=Tage. | [by other hand:] da sie ab. davon redeten p (Quelle: RISM)
Kantatenjahrgang: Erster Concerten-Jahrgang 1716/17;1720, Textdichter: Erdmann Neumeister
Da sie aber davon redeten
SpracheDeutsch
Schlagwörter
URL
Online-Ausgabe
Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-369563 
Links
Download PDF
Nachweis
IIIF IIIF-Manifest
Jahrgang
Text

[TEI]

Der Text ist den Stimmen entnommen.
TVWV 1:175
1. Dictum, Tenore, Basso
[Tenore]
Da sie aber davon redeten,
trat er selbst, Jesus, mitten unter sie
und sprach zu ihnen:
[Basso]
Friede sey mit euch.
2. Recitativo (Tenore)
Das ist die frohe Zeit,
wo wir von dem in Zions Höfen reden,
daß Jesus uns zur Seeligkeit
vom Todte sey erstanden.
Gewiß, so ist er auch vorhanden,
tritt mitten unter uns
und saget gnadenreich:
Friede sey mit euch.
3. Aria (Alto)
O du theuer werthe Gabe,
welche nach verlaßnem Grabe
unser Heyland uns gebracht.
Frieden bringen Mund und Hände
Friede hat er sonder Ende
zwischen Gott und uns gemacht.
Fried im Himmel, Fried auf Erden
soll vor uns ein Seegen Seegen werden.
Da capo
4. Recitativo (Basso)
Verzage doch bey deiner Sünde nicht,
wenn das Gesetz vom Fluch und Straffe spricht;
du bist Gott in Gnaden. bey Gott in Gnaden.
Ficht Satan dich mit seinen Pfeilen an,
erzittre nicht, gedencke freudig dran:
du bist bey Gott in Frieden.
Plagt dich die Welt und macht dir Angst und Leid,
sey doch getrost mit aller Freudigkeit;
du bist bey Gott in Frieden.
Liegt manches Creutz auf dir zur schweren Last!
gedencke doch, was du zu hoffen hast,
du bist bey Gott in Frieden.
Kommt auch der Todt und jagt dir Schrecken ein?
So laß den Trost zu deinem Schilde seyn ,
du bist bey Gott in Frieden.
den er dir ewiglich in Christo hat beschieden.
5. Aria (Canto)
Der Friede Gottes macht, daß ich ein Christe bin
und der bewahrt mir auch in Christo Hertz und Sinn.
Der Friede Gottes macht, daß ich gerecht und rein
und auch im Creutze kann getrostes Muthes seyn .
Der Friede Gottes macht, daß ich ihm leb und sterbe,
der Friede Gottes macht, daß ich den Himmel erbe.
Da capo
6. Recitativo (Tenore)
Ach lieber Gott, der du uns hertzlich liebst
und solchen Frieden giebst,
der geistlich ist und ewiglich soll währen,
so höre doch, was wir in Christo noch begehren;
gib diesen Frieden auch der Zeit und leiblich Bluth
und sich auf uns und Kindes Kinder zieht.
Nun Gott, gieb Fried in deinem Lande
und Glück und Heil zu allem Stande.
7. Choral
Verleih uns Frieden gnädiglich,
Herr Gott zu unsern Zeiten,
es ist doch ja kein andrer nicht,
der für uns könnte streiten,
denn du unser Gott alleine.
Nutzungsbedingungen
LizenzPublic Domain Mark 1.0
Nutzung

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

QuellenangabeMs. Ff. Mus. 811 - Festo III. Paschat. : Da sie aber davon redeten / di Telemann. [Frankfurt am Main], [zwischen 1717 und 1731]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 811 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-369563 / Public Domain Mark 1.0