Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Ms. Ff. Mus. 920 - Dom. 4. post Epiphan. : Die, so ihr den Herren fürchtet, harret seiner pp : à 2 violin, 2 hautb., 1 viola, canto, alto, tenore, basso con i ripieni, violoncello, violono, bassono et organo / di Telemann
Werktitel
Die, so ihr den Herrn fürchtet
KomponistTelemann, Georg Philipp
LibrettistNeumeister, Erdmann
BeteiligtKönig, Johann Balthasar [Sonstige] ; Beck, Heinrich Valentin [Sonstige] ; Seibert, Johann Conrad [Sonstige]
Erschienen[Frankfurt am Main], [circa 1717]
Umfang26 Stimmen
Anmerkung
13 parts: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1 - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, vlc, org (2x), ob 1, 2, calcedon, Abschrift: 1717 (1717c); 20,5 (21,5) x 33,5 (35) cm, Schreiber: König, Johann Balthasar <1691-1758> [ermittelt], 2 parts: 2, 1f. - org, calcedon, Abschrift: 1717-1731 (1717-1731), Schreiber: Seibert, Johann Conrad <1711-1792>, 11 parts: 1, 1, 1, 1, 2, 2, 2, 2, 2, 1, 1f. - Conc: S, A, T, B, vl 1, 2, vla, org (2x), ob 1, 2, Abschrift: 1731-1731 (1731c); 20,5 (21,5) x 33,5 (35) cm, Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758>. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlc, b, ob (2), fag, org. - Aufführungen: 1717 Frankfurt am Main, 1720 Frankfurt am Main, 1731 Frankfurt am Main. - Bemerkungen: Tonarten differieren in den Stimmensätzen. - Zusammengelegt mit D-F Ms.Ff.Mus. 1202. - Alte Signatur: Ms.Ff.Mus. 1202. - Text: Neumeister, Erdmann <1671-1756> [ermittelt] (Quelle: RISM)
Kantatenjahrgang: Erster Concerten-Jahrgang 1716/17;1720, Textdichter: Erdmann Neumeister
Die, so ihr den Herren fürchtet, harret seiner
Die, so ihr den Herrn fürchtet
SpracheDeutsch
Schlagwörter
URL
Online-Ausgabe
Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-371434 
Links
Download PDF
Nachweis
IIIF IIIF-Manifest
Jahrgang
Text

[TEI]

Der Text ist den Stimmen entnommen.
TVWV 1:362
1. Dictum (Tutti)
Die, so ihr den Herrn fürchtet,
harret, harret seiner Gnade
und weichet nicht,
auf daß ihr nicht zu Grunde gehet.
2. Aria (Basso) - Recitativo (Basso)
[Aria]
Aus tieffer Noth schrey ich zu dir,
ach, wiltu denn nicht hören?
[Recitativo]
Soll ich allein von so viel 1000 seyn,
dem du die Hand nicht reichst?
und allen Trost entzeuchst?
Wen hastu je verlaßen?
und mich, nur mich wiltu haßen?
du bist ja noch der alte Gott,
bey dem man Rath und That
zu aller Zeit gefunden hat.
Ist denn nun mir
dein Ohr und Hertz verschlossen?
und bist du bloß auf mich verdroßen,
daß ich verlohren geh?
Hier schweb ich unter Ach und Weh
auf einer Thränen See.
Die Wellen,
die Wellen schlagen über mich,
ach, Gott, ach Gott! erwecke dich,
wirst du nicht zu mir kehren,
so ist es gäntzlich aus mit mir.
Da capo
3. Recitativo (Canto)
So gehts, wenn wir in großen Nöthen seyn,
und wißen weder aus noch ein,
so zaget Fleisch und Blut.
Es will den Stand der Christen nicht ermeßen,
und dencket stracks dabey,
daß man von Gott vergeßen,
vergeßen und verlaßen sey.
Wo ist der Muth, den unser Glaube soll beweißen?
Ist Jesus nicht der Mann,
der Wind und Wetter zwingen kan?
Den Macht und Güte preißen?
Der keinen nicht versäumet,
der sich auf ihn verläßt.
Wenn gleich das Meer der Angst
von wilden Wellen schäumet,
und Sturm auf Sturm die Seele preßt,
so darff er nur ein Wörtgen sprechen,
bald muß das Ungestüm sich brechen,
und alles stille seyn.
Schleuß Jesum nur im Hertzen ein,
du wirst nicht hülffloß sterben,
wer glaubt, kan nimmermehr verderben.
4. Aria (Tenore)
Es steht der liebe Gott zu Zeiten
mit seiner Hülffe wie von weiten,
noch dennoch ist er nah;
er scheinet offte gar zu schlaffen,
und ist doch wachend, wie bey Schaaffen,
ein treuer Hirte da,
und nach der Prüffung der Gedult,
ergetzt der Seegen seiner Huld.
5. Choral
Auf ihn will ich vertrauen
in meiner schweren Zeit.
Es kan mich nicht gereuen,
er wendet alles Leid.
Ihm sey es heimgestellt.
mein Leib, mein Seel, mein Leben
sey Gott dem Herrn ergeben,
er machs, wies ihm gefällt.
Nutzungsbedingungen
LizenzPublic Domain Mark 1.0
Nutzung

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

QuellenangabeMs. Ff. Mus. 920 - Dom. 4. post Epiphan. : Die, so ihr den Herren fürchtet, harret seiner pp : à 2 violin, 2 hautb., 1 viola, canto, alto, tenore, basso con i ripieni, violoncello, violono, bassono [...] / di Telemann. [Frankfurt am Main], [circa 1717]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 920 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-371434 / Public Domain Mark 1.0