Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Ms. Ff. Mus. 1407 - Feria 2. nativit. : "Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren pp." : à 2. violini, 2. hautbois, al piacere, 1. viola, canto, alto, tenore, basso con i ripieno, violoncello obligato, violono, bassono ed organo / di Telemann a-o
Werktitel
Und da die Engel gen Himmel
KomponistTelemann, Georg Philipp
LibrettistNeumeister, Erdmann
BeteiligtBeck, Heinrich Valentin [Sonstige] ; Fischer, Johann Christoph [Sonstige] ; König, Johann Balthasar [Sonstige] ; Seibert, Johann Conrad [Sonstige]
Erschienen[Frankfurt am Main], [zwischen 1716 und 1730]
Umfang1 Partitur (6 Blätter), 30 Stimmen
Anmerkung
Partitur: 6 Bl., Abschrift: 1716-1730 (1716c-1730), Schreiber: Beck, Heinrich Valentin [ermittelt]. - 11 Stimmen: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 1 Bl. - S, A, T, B, Vl 1, 2, Vla, Vlc, Org, Ob 1, 2, Abschrift: 1716-1730; 21 x 35 cm. - Partitur: 2 Bl. - Org, Abschrift, Schreiber: Fischer, Johann Christoph [ermittelt]. - 17 Stimmen: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 1, 1 Bl. - S, A, T, B, Rip: S, A, T, B (2x), Vl 1, 2, Vla, Vlc obl, Org, Ob 1, 2, Calcedon, Abschrift: 1716-1730, Schreiber: König, Johann Balthasar. - Partitur: 2 Bl. - Org, Abschrift,Schreiber: Seibert, Johann Conrad. - Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, Vl (2), Vla, Vlc, Vlne, Ob (2), Fag, Org. - Aufführungen : 26.12.1716 Frankfurt am Main, 1719 Frankfurt am Main, 1730 Frankfurt am Main. - Bemerkungen: Org 1. Stimmensatz: in E und F, Org 2. Stimmensatz: in F und G. - Text: Neumeister, Erdmann <1671-1756> [ermittelt] (Quelle: RISM)
Kantatenjahrgang: Erster Concertenjahrgang 1716/17;1720, Dichtung: Erdmann Neumeister
Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren
SpracheDeutsch
Schlagwörter
URL
Online-Ausgabe
Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2016
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-48330 
Links
Download PDF
Nachweis
IIIF IIIF-Manifest
Jahrgang
Text

[TEI]

Der Text ist den Stimmen entnommen.
TVWV 1:1430
1. Sinfonia
2. Dictum (Soli, Tutti)
Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren,
sprachen die Hirten untereinander:
Laßt uns nun gehen gen Bethlehem,
und die Geschichte sehen, die da geschehen ist,
die uns der Herr kund gethan hat.
3. Recitativo (Canto)
Auff! schicke dich nach Bethlehem zu gehen;
das werff' ich alles hinter mich,
was meiner Andacht will im Wege stehen;
ich suche hier, den meine Seele liebet,
den, welchen dir dein Gott, o Ißrael, zum Preiße giebet,
der aller Heyden Licht und aller Menschen Heyl.
O Seegens volle Stunden!
Da dich mein Glaube hat gefunden,
den ich, als meines Hertzens Theil,
mein einiges und alles kann umfaßen.
Ich halte dich und werde dich nicht laßen.
Ach, mein Jesu, deine Liebe
Stärcket mein verlaßnes ,
und der süßen Seele Triebe
tilgen Kummer, Ach und Schmertz,
Warum sterb ich nicht mein Leben,
wenn mir beides, Leib und Blut,
vor die Seele Stärckung geben
und die theure Liebesglut
mir den Weg zum Himmel weiset,
wenn mein Hertz nach selbem reiset.
Da capo
4. Aria (Basso)
Welt und alles fahre hin,
da ich Jesum habe.
Auch der Himmel hat für mich
nichts Gewünschtes ohne dich,
o du theure Gabe,
wo ich reich und selig bin.
Da capo
5. Recitativo (Tenore)
Ach laß mich doch zu deinen Füßen liegen und mich an dir vergnügen.
Ich küße dich, mein Licht!
Mein Licht, das mir die Bahn zum Leben zeiget.
Wenn sich das Fleisch zu falschen Wegen neiget,
so folg ich dir, und irre nicht.
Mein Schatz! Wo mir der Segen aufgethan,
daß das Gesetz mich nicht verfluchen kann.
Du Brunn des Heyls! Wo ich in Angst der Sünde
Gerechtigkeit zu meinem Labsahl finde.
Ach Jesu! Holder Nahme!
Gebenedeiter Weibes Saame!
Du trittst der Schlangen Kopf entzwey, und machest mich vom bösen Feinde frey.
Mein Schild! Bey dir kann mich dein Todt nicht tödten;
durch dich ist Sterben mein Gewinn.
Mein Felß und meine Burg!
Wo ich in allen Nöthen getrost und sicher bin.
Eins bitť ich noch:
Laß meine Seele doch dein Bethlehem zum Aufenthalte sein,
und nimm mein Hertz anstatt der Krippen ein!
6. Aria (Canto)
Meinen Jesum laß ich nicht.
Jesus ist in meiner Seele
Was ich mir zum Trost erwehle
ist auf ihn allein gericht.
Jesum will ich feste halten,
biß des Lebens wird erhalten
und der Todt die Augen bricht.
Da capo
7. Choral
Ach mein hertzliebes Jesulein
mach dir ein rein sanfft Bettelein
zu ruhn in meines Hertzens Schrein,
daß ich nimmer vergeße dein.
Davon ich allzeit frölich sey,
zu springen singen immer frey
das rechte Susanine schon
mit Hertzens Lust den süßen Thon.
Lob Ehr sey Gott im höchsten Thron,
der uns schenckt seinen eingen Sohn.
Des freuet sich der Engel Schar
und singen uns solch neues Jahr.
Nutzungsbedingungen
LizenzPublic Domain Mark 1.0
Nutzung

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

QuellenangabeMs. Ff. Mus. 1407 - Feria 2. nativit. : "Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren pp." : à 2. violini, 2. hautbois, al piacere, 1. viola, canto, alto, tenore, basso con i ripieno, violoncello [...] / di Telemann a-o. [Frankfurt am Main], [zwischen 1716 und 1730]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 1407 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-48330 / Public Domain Mark 1.0