Die Wandlung des Protagonisten David Hohl im Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss


Term Paper, 2011

21 Pages


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung.

1. David Hohl als Idealist
1.1 David setzt sich für Schwächere ein – Szene am Flughafen
1.2 Idealisierung der ruandischen Bevölkerung und der Diktatur

2. Die Entwicklung des Idealisten durch die Realität
2.1 Die Beziehung zu Agathe
2.2 Sex als Bindeglied zwischen David und Agathe
2.3 Die Schweizer als vermeintliche Heilsbringer und die Rolle des Radios
2.4 Die Sprache als Werkzeug des Genozids
2.5 Missland als Gegenpol
2.6 Erste Veränderungen in der idealistischen Haltung Davids
2.7 Missland als Realist
2.8 Die moralische Verwerflichkeit des kleinen Paul
2.9 Die selbstgerechte Haltung der Schweizer

3. Fazit.
3.1 Aufgabe der idealistischen Sichtweise Davids
3.2 David durchschaut die Verlogenheit der Europäer

4. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages

Details

Title
Die Wandlung des Protagonisten David Hohl im Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss
College
University of Trier
Author
Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V314471
ISBN (eBook)
9783668130753
ISBN (Book)
9783668130760
File size
765 KB
Language
German
Keywords
100 Tage, Lukas Bärfuss, Genozid, Ruanda, Tutsi, Hutu, Völkermord, Protagonist David Hohl, Wandlung, Entwicklungshilfe, Schweiz, Kriegsverbrechen, Gewalt, Propaganda
Quote paper
Olaf Breithecker (Author), 2011, Die Wandlung des Protagonisten David Hohl im Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314471

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Wandlung des Protagonisten David Hohl im Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free