Die Stimmung in „Wie wenn am Feiertage...“ von Friedrich Hölderlin und in „Melancholie“ von Gottfried Benn

Stimmungslyrik


Seminar Paper, 2010

21 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einführung

Der Stimmungsbegriff im Diskurs der ästhetischen Theorie

Die Stimmung in Hölderlins „Wie wenn am Feiertage...“

Die Stimmung in Benns „Melancholie“

Das Spiel mit dem Mythos

Bibliographie

Excerpt out of 21 pages

Details

Title
Die Stimmung in „Wie wenn am Feiertage...“ von Friedrich Hölderlin und in „Melancholie“ von Gottfried Benn
Subtitle
Stimmungslyrik
College
Free University of Berlin  (Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Course
Perspektiven der Forschung: Stimmungen, Stimmungskunst, Stimmungslyrik. Eine Einführung
Grade
1,3
Author
Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V184331
ISBN (eBook)
9783656091097
ISBN (Book)
9783656091295
File size
527 KB
Language
German
Keywords
stimmung, feiertage, friedrich, hölderlin, melancholie, gottfried, benn, stimmungslyrik
Quote paper
Vukan Mihailovic de Deo (Author), 2010, Die Stimmung in „Wie wenn am Feiertage...“ von Friedrich Hölderlin und in „Melancholie“ von Gottfried Benn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184331

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Stimmung in „Wie wenn am Feiertage...“ von Friedrich Hölderlin und in „Melancholie“ von Gottfried Benn



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free