Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Jakob und Wilhelm Grimm


Examination Thesis, 2019

55 Pages, Grade: 1

Monika Krotoszynska (Author)


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Der Stand der deutschen Sprache im 19. Jahrhundert
1.1 Entwicklung des Wortschatzes
1.2. Situation mit der Rechtschreibung

2.Die Brüder Grimm 8
2.1. Biographie von Jacob und Wilhelm Grimm
2.2 Wichtigste Werke der Brüder Grimm
2.3 Das Märchen
2.3.1.Geschichte des Märchens
2.3.2. Eigenschaften und Stil des Märchens
2.3.3. Die Bedeutung des Märchenerzählens
2.4.Ausgewählte Grimm’sche Märchen und deren Analys
2.4.1.Rotkäppchen
2.4.2. Hänsel und Grete
2.4.3. Dornröschen
2.4.4. Aschenputtel
2.4.5. Schneewittchen

3. Die deutsche Sprache im Zusammenhang mit dem Schaffen der Brüder Grimm
3.1 Lexikographisches Schaffen von Brüder Grimm
3.1.1. Gegenstand der Lexikographie
3.1.2 Das Wörterbuch von Grimm
3.2 Die Bedeutung der Grimm’schen Werke für die deutsche Sprache
3.2.1.Einheit in der Vielfalt
3.2.2.Fremdwörter in der deutschen Sprache
3.2.3.Sprachfreiheit als Ausdruck für ein emanzipatorisches Menschenbild

4.Zusammenfassung

Abstract

5.Bibliographie

Excerpt out of 55 pages

Details

Title
Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Jakob und Wilhelm Grimm
College
University of Gdansk
Grade
1
Author
Year
2019
Pages
55
Catalog Number
V508169
ISBN (eBook)
9783346072269
ISBN (Book)
9783346072276
Language
German
Keywords
vereinheitlichung, sprache, jakob, wilhelm, grimm
Quote paper
Monika Krotoszynska (Author), 2019, Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Jakob und Wilhelm Grimm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508169

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Jakob und Wilhelm Grimm



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free