Argumentative Textkompetenz bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern

am Beispiel von Kindern mit griechischem Migrationshintergrund


Hausarbeit (Hauptseminar), 2016

22 Seiten

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Textkompetenz
2.1 Makrostruktur: Textordnungsmuster
2.2 Makrostruktur: Argumentationsstruktur
2.3 Diskursstrategien: Konzeptionelle Mündlichkeit und Schriftlichkeit
2.4 Kommunikative Grundhaltung: Involvierung und Distanzierung

3. Analyse der argumentativen Textkompetenz
3.1 Analysemethode
3.2 Analysen der Schülertexte
3.3 Ergebnisse
3.3.1 Gesamtergebnis
3.3.2 Korrelation zwischen Texttypen in L1 und L2
3.4 Wechselwirkungen der Textkompetenz in L1 und L2
3.5 Einfluss außersprachlicher Faktoren
3.5.1 Korrelation mit dem Alter
3.5.2 Korrelation mit Schularten
3.5.3 Korrelation mit der Schulbildung

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten

Details

Titel
Argumentative Textkompetenz bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
Untertitel
am Beispiel von Kindern mit griechischem Migrationshintergrund
Jahr
2016
Seiten
22
Katalognummer
V336933
ISBN (eBook)
9783656985921
ISBN (Buch)
9783656985938
Dateigröße
484 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ich möchte anonym bleiben.
Schlagworte
Muttersprache, Zweitsprache, Sprachkompetenz, Textkompetenz, Migrationshintergrund
Arbeit zitieren
Anonym, 2016, Argumentative Textkompetenz bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336933

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Argumentative Textkompetenz bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden