Pragmatics and Prosody of Implicit Discourse Relations: The Case of Restatement

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-38994
http://hdl.handle.net/10900/46380
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2009
Sprache: Englisch
Fakultät: 5 Philosophische Fakultät
Fachbereich: Allgemeine u. vergleichende Sprachwissenschaft
Gutachter: Hamm, Fritz (PD Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2007-05-11
DDC-Klassifikation: 400 - Sprache, Linguistik
Schlagworte: Diskurs , Textkohärenz , Relevanz <Linguistik> , Prosodie , Implikatur
Freie Schlagwörter:
Discourse , Coherence , Relevance , Prosody , Implicature
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Der Sinn eines zusammenängenden Textes ergibt sich nicht allein aus den Bedeutungen einzelner Sätze die den Text bilden, sondern auch aus den Zusammenhängen zwischen den Sätzen---den Diskursrelationen. Diskursrelationen können durch verschiedene linguistisch Ausdrücke wie Konjunktionen (but), anaphorische Adverbien (then), bzw. intonatorische Muster (Kontrastakzent) signalisiert werden, sie können aber auch implizit bleiben. In dem Fall müssen sie vom Addressaten inferiert werden. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Frage wie und warum werden implizite Diskursrelationen inferiert. Die meisten bisherigen theoretischen Arbeiten zu diesem Thema sind im Rahmen der Segmented Discourse Representation Theory (SDRT, Asher & Lascarides, 2003) eingebettet. Sie decken die relevanten linguistischen Fakten gut ab, und erarbeiten eine dienliche Klassifikation der Diskursrelationen, die in vorliegender Arbeit als Basis angenommen wird. Allerdings werden Diskursrelationen in SDRT als primitive theoretische Konstrukte aufgefasst, also bietet SDRT keine Erklärung, warum es diese Arten von Relationen gibt, und nicht andere. Außerdem unterscheiden sich Diskursrelationen in Markiertheit. Z.B. wird die Diskursrelation Konzession fast immer durch Konnektoren wie although' oder but' markiert, während Diskursrelationen wie Restatement und Elaboration normalerweise implizit bleiben. SDRT gibt keine Antwort auf die Frage warum das so ist. Das programmatische Ziel, das in der vorliegenden Arbeit verfolgt wird, ist, das Inventar und die relative Markiertheit der Diskursrelationen mit Hilfe von Konzepten und Prinzipien der allgemeinen Pragmatik zu erklären. Die Erklärung, die hier vorgeschlagen wird, basiert sich auf zwei Defaultprinzipien: (1) Topikkontinuität: Per Default bleibt das Topik (question under discussion, QUD) unverändert; (2) Exhaustive Interpretation: Per Default gibt die Äußerung eine exhaustive Antwort auf die aktuelle QUD. D.h. wenn keine explizite Markierung vorliegt, werden beide Prinzipien angewendet. Nehmen wir z.B. an dass die QUD in (1) eine Frage ist, wie "Was ist geschehen?". Laut des Prinzips der exhaustiven Interpretation gibt schon der erste Satz in (1) eine exhaustive Antwort auf die Frage, d.h. Alena hat ihre Ski gebrochen und das ist das einzige (relevante) Ereignis, das geschehen ist. Laut Topikkontinuität, beantwortet der zweite Satz in (1) dieselbe Frage (ebenfalls exhaustiv). D.h. sowohl das Skibrechen als auch das Verlieren des einziges Fortbewegungsmittels das einzige relevante Ereignis sein, sind sie auch dasselbe Ereignis. Die Vorhersage ist also, dass per default die Sätze dasselbe Ereignis beschreiben, d.h. sie sind mit der Diskursrelation Restatement verknüpft. (1) Alena broke her skis. She lost her main means of transport. Diese Theorie sagt also voraus: Wenn keine explizite Markierung vorliegt, wird Restatement abgeleitet, d.h. Restatement ist die am wenigsten markierte Diskursrelation, oder die Defaultdiskursrelation. Die Inferenz anderer Diskursrelationen verlangt Markierung, die zumindest entweder Topikkontinuität oder Exhaustive Interpretation außer Kraft setzt. Eine besondere Rolle wird in diesem Zusammenhang von der Prosodie gespielt. Weiterführungsintonation (normalerweise steigend) setzt Exhaustivität außer Kraft, d.h. sie signalisiert explizit dass die Äußerung keine exhaustive Antwort auf die aktuelle QUD gibt. Das ermöglicht, dass Folgen von Äußerungen die durch weiterführende Intonationsanstiege verknüpft sind, als Listen, Narrationen, usw. interpretiert werden können. Die Restatement Lesart wird nur erwartet, wenn beide Äußerungen eine (fallende) Abschlussintonation tragen. Ferner werden diese Ideen im Rahmen der dynamischen Semantik formalisiert. Der formale Begriff der Exhaustivierung von Groenendijk & Stokhof (1984) wird als Ausgangspunkt genommen. Dann wird die Theorie mit Hilfe der Relevanzformalisierung von van Rooij & Schulz verbessert. Der Exhaustivitätsbegriff von van Rooij & Schulz soll das Gricesche Prinzip verkörpern: Durch die Äußerung der Proposition P, wird vom rationalen und kooperativen Sprecher die maximal relevante Aussage gemacht, die seine/ihre Kenntnisse erlauben. D.h. die relative Markiertheit von Restatement vs. anderen Diskursrelationen wird in der vorliegenden Dissertation im Sinne der Griceschen Konversationsimplikaturen erklärt.

Abstract:

The meaning of a coherent discourse is formed not only by the meanings of the individual sentences it consists of, but also by the meaningful links between them---the discourse relations. Discourse relations can be signalled by various linguistic expressions, e.g. connectives (but), anaphoric adverbials (then), intonational pattern (contrastive accent), but they can also remain implicit, in which case they have to be inferred by the addressee. This dissertation addresses the question how and why implicit discourse relations are inferred. Most of the previous theoretical studies on the inference of discourse relations have been carried out within the framework of Segmented Discourse Representation Theory (SDRT, Asher & Lascarides, 2003). They provide a good coverage of the relevant linguistic data and work out a handy classification of discourse relations, which is used as basis in the present work. However, discourse relations are primitive theoretical constructs in SDRT, so SDRT does not explain why there are these relations and not others. Moreover, discourse relations differ in markedness. For instance, the discourse relation Concession is almost always marked by connectives like although', but', etc., whereas relations like Restatement and Elaboration usually remain implicit. SDRT does not give an answer to the question why this is so. Thus the programmatic goal pursued by the present study is to explain the inventory and relative markedness of discourse relations in terms of the concepts and principles of general pragmatics. The proposed explanation is based on two default principles: (1) Topic continuity: By default, the discourse topic (question under discussion, QUD) does not change; and (2) Exhaustive interpretation: By default, the utterance gives an exhaustive answer to the current question under discussion. That is, in the absence of explicit marking, both principles apply. For example, suppose the current QUD is what happened?'. According to the principle of exhaustive interpretation, the first sentence of (1) gives an exhaustive answer to that question, i.e. Alena broke her skis and this is the only relevant event that happened. According to Topic continuity, the second sentence in (1) should (exhaustively) answer the same question, i.e.\ Alena lost her main means of transport, and this is the only relevant event that happened. If both breaking her skis and losing her main means of transport are the only relevant event, then they must be the same event. Thus the prediction is that by default, the sentences describe the same event, so the discourse relation between them is Restatement. (1) Alena broke her skis. She lost her main means of transport. This theory predicts that when there is no marking whatsoever Restatement is inferred, i.e. Restatement ends up being the most unmarked, the default discourse relation. Other relations require marking to override topic continuity or exhaustive interpretation. A special role is played by prosody in this respect. Continuation intonation (usually rising) marks against exhaustivity, i.e. it indicates that the utterance does not give an exhaustive answer to the current question. This makes it possible to interpret sequences of utterances connected by continuation rises as Lists, Narrations, etc. The Restatement interpretation is only expected when both utterances bear a default (falling) completion intonation. These ideas are further formalised in the framework of dynamic semantics. Groenendijk & Stokhof's (1984) analysis of exhaustivity is taken as a baseline, whereas a more advanced theory is developed using van Rooij & Schulz (2004) formalisation of relevance. Exhaustivity in Rooij & Schulz' interpretation is the realisation the Gricean principle---in uttering a proposition P a rational and cooperative speaker makes a maximally relevant claim given her knowledge. Thus the theory developed in this study ultimately gives a formal explanation of relative markedness of Restatement vs. other discourse relations in terms of Gricean conversational implicature.

Das Dokument erscheint in: