Prognostisch bedeutsame histomorphometrische Parameter in sentinel node Metastasen beim malignen Melanom

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-9969
http://hdl.handle.net/10900/44414
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2003
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Bültmann, B.
Tag der mündl. Prüfung: 2003-11-18
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Melanom , Prognose , Metastase , Histopathologie , Lymphknoten
Freie Schlagwörter: Sentinel node , histomorphometrische Parameter , Metastasengrösse
malignant melanoma , sentinel node , histomorphometric parameters , prognosis , size of metastases
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Beim malignen Melanom der Haut verschlechtert sich die Prognose mit Auftreten von Lymphknotenmetastasen, unabhängig von bekannten Risikofaktoren. Zur Vermeidung möglicherweise unnötiger elektiver Lymphknotendissektionen (ELND) und der daraus unter Umständen resultierenden Komplikationen wurde bei klinisch unauffälligem Lymphabflußgebiet die sentinel node (SN)-Biopsie als therapeutische Entscheidungshilfe eingeführt und hat sich in der Zwischenzeit als Standardmethode etabliert. Ziel dieser Studie war es, einfache morphologische Parameter zu identifizieren, welche auch bei histologisch positiven SN weitergehende prognostische Aussagen in Bezug auf das rezidivfreie Überleben sowie auf die Anzahl befallener non sentinel nodes (NSN) zulassen. Bei 33 Patienten mit histologisch positiver SN-Biopsie wurden als histomorphometrische Parameter die Metastasengröße, die Anzahl der Metastasen, das Vorliegen paranodalen Tumorwachstums und die Anzahl befallener SN bestimmt und auf ihre prognostische Bedeutung hin untersucht. Da diese Patienten als Konsequenz eine therapeutische Lymphknotendissektion (TLND) erhielten (n = 32, weil ein Patient diesen Eingriff verweigerte), wurden die gleichen Parameter bei den hierbei gewonnen non sentinel nodes (NSN) erfaßt. Von allen geprüften Faktoren wirkten sich die Metastasengröße (< oder = 0,5mm versus >0,5mm; p- Wert: 0,003) sowie die Anzahl befallener Lymphknoten (1 Lymphknoten (LK) positiv versus >1 LK positiv; p- Wert: 0,006) am deutlichsten auf das rezidivfreie Überleben aus. Die Untersuchung der gleichen morphologischen Parameter bezüglich ihrer Bedeutung für die Anzahl befallener NSN ergab in unserem Patientenkollektiv keine signifikanten Zusammenhänge. Zusammenfassend konnten in dieser Studie für Patienten mit histologisch positiver SN-Biopsie die Metastasengröße im SN und die Anzahl positiver regionärer LK als wichtige prognostische Parameter für das rezidivfreie Überleben identifiziert werden. Letzterem wurde bereits in dem kürzlich vorgestellten Vorschlag des American Joint Committee on Cancer (AJCC) für ein aktualisiertes TNM-Schema Rechnung getragen. Ob bei sehr kleinen Metastasen in Zukunft auf eine TLND verzichtet werden kann, sollte an größeren Patientenkollektiven untersucht werden.

Abstract:

The prognosis in malignant melanoma deteriorates with the appearance of lymph node metastases – independent of other known risk-factors. To avoid unnecessary elective lymph node dissection (ELND) and the postoperative complications which might result, the sentinel node (SN) biopsy revealed new options concerning treatment decisions in patients with clinically negative lymph nodes. It was the goal of this study to identify simple morphologic criterias which could provide further prognostic information concerning the recurrence-free survival and involvement of non sentinel nodes (NSN) in patients with histologically positive SN. In 33 patients with histologically positive SN-biopsy we evaluated histomorphometric parameters such as the size of the metastases, the number of metastases, the presence of paranodal growth of tumor cells and the number of positive SN for their influence on the prognosis. As a consequence these patients (n = 32; one refused) underwent a therapeutic lymph node dissection (TLND). The gained NSN were examined for the same parameters. Of all the factors analyzed, the size of the metastases in the SN (< oder = 0,5mm versus >0,5mm, p = 0,003) and the number of positive lymph nodes (1 positive LN versus >1 positive LN, p = 0,006) showed the most obvious influence on the recurrence-free survival. The evaluation of the same morphologic criterias for their influence on the number of positive NSN showed no significant correlation in our patients. Conclusion: In this study the size of the metastases in the SN and the number of positive lymph nodes in patients with histologically positive SN were identified to be the most decisive parameters concerning the recurrence-free survival. It should be investigated in a larger number of patients if TLND in patients with very small metastases may be avoided.

Das Dokument erscheint in: