Generationsübergreifende Folgen von Posttraumatischer Belastungsstörung

Lade...
Vorschaubild
Dateien
schwalbenflug.story.final.wav
schwalbenflug.story.final.wavGröße: 59.05 MBDownloads: 363
Diss_Roth.pdf
Diss_Roth.pdfGröße: 2.27 MBDownloads: 1650
Datum
2011
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Transgenerational consequences of Posttraumatic Stress Disorder
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit soll zur Klärung der Frage beitragen, ob Kinder von Eltern mit Posttraumatischer Belastungsstörung psychisch auffälliger sind als Kinder von Eltern ohne diese Symptomatik. Dabei soll untersucht werden, welche klinisch auffälligen psychischen Symptome Kinder von traumatisierten Eltern zeigen. Darüber hinaus sollen Mechanismen für die Entstehung dieser seelischen Auffälligkeiten erörtert werden, um mögliche Interventionsschritte aufzuzeigen, mit Hilfe derer der Prozess der transgenerationale Übertragung von traumatischen Erlebnissen verringert oder gar unterbunden werden kann.


Diese Arbeit umfasst drei Artikeln, welche sich auf verschiedene Weise der Thematik nähern. Im ersten Kapitel wird ein Literatur-Überblick zu den bereits existenten Publikationen gegeben und noch ausstehende Forschungsfragen erörtert. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse über zentrale Anforderungen an das Studiendesign und wichtige noch unbeantwortete Forschungsfragen wurde das Thema anhand zwei empirischer Arbeiten in Stichproben mit hoher Prävalenz von Posttraumatischer Belastungsstörung untersucht: Zum einen bei Müttern aus Ruanda, die den Genozid von 1994 erlebt haben, und ihren 12-jährigen Kindern, zum zweiten Müttern und Kindern zwischen 11 und 18 Jahren aus in Deutschland lebenden Flüchtlingsfamilien.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This dissertation contributes to the discussion on transgenerational consequences of parental Posttraumatic Stress Disorder (PTSD), whether children of parents with PTSD show more clinical-psychological symptoms than children of parents without PTSD. Thereby, we examined not only, which clinical-psychological symptoms are presented by the children of parents with PTSD, but also transmission mechanisms, which might explain children’s symptomatology and allow the development of intervention approaches.


The dissertation comprises three articles with different approaches to the subject of investigation. The first article presents a review of the existing literature, which examined and discussed transgenerational trauma transmission. According to the analysis of existing examinations, their difficulties in study design and important outstanding questions, two empirical studies in populations with a high prevalence of PTSD were implemented: One with Rwandan mothers, who survived the Genocide from 1994, and their 12-year-old child, and the other with refugee mothers living in Germany and their child aged 11 till 18 years.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690ROTH, Maria, 2011. Generationsübergreifende Folgen von Posttraumatischer Belastungsstörung [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Roth2011Gener-14257,
  year={2011},
  title={Generationsübergreifende Folgen von Posttraumatischer Belastungsstörung},
  author={Roth, Maria},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/14257">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14257/3/Diss_Roth.pdf"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14257/2/schwalbenflug.story.final.wav"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-27T05:55:30Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/14257"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Generationsübergreifende Folgen von Posttraumatischer Belastungsstörung</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-27T05:55:30Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Roth, Maria</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14257/2/schwalbenflug.story.final.wav"/>
    <dc:creator>Roth, Maria</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit soll zur Klärung der Frage beitragen, ob Kinder von Eltern mit Posttraumatischer Belastungsstörung psychisch auffälliger sind als Kinder von Eltern ohne diese Symptomatik. Dabei soll untersucht werden, welche klinisch auffälligen psychischen Symptome Kinder von traumatisierten Eltern zeigen. Darüber hinaus sollen Mechanismen für die Entstehung dieser seelischen Auffälligkeiten erörtert werden, um mögliche Interventionsschritte aufzuzeigen, mit Hilfe derer der Prozess der transgenerationale Übertragung von traumatischen Erlebnissen verringert oder gar unterbunden werden kann.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Diese Arbeit umfasst drei Artikeln, welche sich auf verschiedene Weise der Thematik nähern. Im ersten Kapitel wird ein Literatur-Überblick zu den bereits existenten Publikationen gegeben und noch ausstehende Forschungsfragen erörtert. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse über  zentrale Anforderungen an das Studiendesign und wichtige noch unbeantwortete Forschungsfragen wurde das Thema anhand zwei empirischer Arbeiten in Stichproben mit hoher Prävalenz von Posttraumatischer Belastungsstörung untersucht: Zum einen bei Müttern aus Ruanda, die den Genozid von 1994 erlebt haben, und ihren 12-jährigen Kindern, zum  zweiten Müttern und Kindern zwischen 11 und 18 Jahren aus in Deutschland lebenden Flüchtlingsfamilien.</dcterms:abstract>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14257/3/Diss_Roth.pdf"/>
    <dcterms:alternative>Transgenerational consequences of Posttraumatic Stress Disorder</dcterms:alternative>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>2011</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
May 9, 2011
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen