Die NATO-Politik als Testfall für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach der Wiedervereinigung : eine theoriegeleitete Außenpolitikanalyse

Lade...
Vorschaubild
Dateien
215_1.pdf
215_1.pdfGröße: 701.17 KBDownloads: 209
Datum
1998
Autor:innen
Vollmer, Anja
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Durch das Ende des Ost-West-Konflikts und der dadurch möglich gewordenen Wiedervereinigung Deutschlands haben sich die Rahmenbedingungen für die europäische und insbesondere für die deutsche Sicherheit grundlegend verändert. Mit dem am 12. September 1990 in Moskau unterzeichneten Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland (Zwei-plus-Vier-Vertrag) erhielt die BRD nach Artikel 7 (2) '[...] volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten [...]' zurück. Zuvor hatte sich die westdeutsche Außen- und Sicherheitspolitik stets innerhalb der Schranken durch die Vorbehaltsrechte der Siegermächte bewegt. Die zentrale Strategie beruhte auf Westbindung, d.h. die Mitgliedschaft und die Bereitschaft zur Mitarbeit in den westlichen Institutionen, v.a. in der Europäischen Gemeinschaft (EG) und in der Nordatlantischen Organisation (NATO). Hierbei ging es den Alliierten hauptsächlich um Sicherheit für und auch vor Deutschland. Dieser strategische Zweck deckte sich zu großen Teilen mit den damaligen Interessen Deutschlands, sprich Aufbau bzw. Erhalt von Wohlstand und Sicherheit. Damit einher ging eine weitestgehend passive Einstellung in der Außenpolitik und die äußerst zurückhaltende Durchsetzung eigener Interessen. Deutschland galt als penetrated system und Bündnispolitik prägte das außenpolitische Verhalten über vier Jahrzehnte hinweg. Diese zunächst unter äußerem Druck entstandene multilaterale Lernleistung ließ die damit verbundenen Autonomieverluste in den Hintergrund treten, da unilaterales Handeln ohnehin ausgeschlossen war.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
320 Politik
Schlagwörter
NATO-Politik, Aussenpolitikanalyse
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690VOLLMER, Anja, 1998. Die NATO-Politik als Testfall für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach der Wiedervereinigung : eine theoriegeleitete Außenpolitikanalyse [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Vollmer1998NATOP-4151,
  year={1998},
  title={Die NATO-Politik als Testfall für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach der Wiedervereinigung : eine theoriegeleitete Außenpolitikanalyse},
  author={Vollmer, Anja}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4151">
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4151"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Durch das Ende des Ost-West-Konflikts und der dadurch möglich gewordenen Wiedervereinigung Deutschlands haben sich die Rahmenbedingungen für die europäische und insbesondere für die deutsche Sicherheit grundlegend verändert. Mit dem am 12. September 1990 in Moskau unterzeichneten  Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland (Zwei-plus-Vier-Vertrag) erhielt die BRD nach Artikel 7 (2) '[...] volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten [...]' zurück. Zuvor hatte sich die westdeutsche Außen- und Sicherheitspolitik stets innerhalb der Schranken durch die Vorbehaltsrechte der Siegermächte bewegt. Die zentrale Strategie beruhte auf Westbindung, d.h. die Mitgliedschaft und die Bereitschaft zur Mitarbeit in den westlichen Institutionen, v.a. in der Europäischen Gemeinschaft (EG) und in der Nordatlantischen Organisation (NATO). Hierbei ging es den Alliierten hauptsächlich um Sicherheit für und auch vor Deutschland. Dieser strategische Zweck deckte sich zu großen Teilen mit den damaligen Interessen Deutschlands, sprich Aufbau bzw. Erhalt von Wohlstand und Sicherheit. Damit einher ging eine weitestgehend passive Einstellung in der Außenpolitik und die äußerst zurückhaltende Durchsetzung eigener Interessen. Deutschland galt als  penetrated system  und Bündnispolitik prägte das außenpolitische Verhalten über vier Jahrzehnte hinweg. Diese zunächst unter äußerem Druck entstandene multilaterale Lernleistung  ließ die damit verbundenen Autonomieverluste in den Hintergrund treten, da unilaterales Handeln ohnehin ausgeschlossen war.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Vollmer, Anja</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:12:51Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Vollmer, Anja</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4151/1/215_1.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Die NATO-Politik als Testfall für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach der Wiedervereinigung : eine theoriegeleitete Außenpolitikanalyse</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4151/1/215_1.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:issued>1998</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:12:51Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen