Affektives Priming mit emotionalen Bildern in einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe : eine EEG-Studie

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Koessler_Dipl.pdf
Koessler_Dipl.pdfGröße: 3.28 MBDownloads: 7393
Datum
2006
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Affective priming with emotional pictures in a lexical decision task - an EEG study
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung affektiven Primings mit emotionalen Bildern in einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe. Positive und negative Bilder aus dem IAPS wurden für 100 ms dargeboten und dienten als Primereize. Targetreize folgten in der lexikalischen Entscheidungsaufgabe und setzten sich aus positiven, negativen sowie neutralen Adjektiven und daraus generierten Pseudowörtern zusammen. Neben Reaktionszeiten und Fehlerraten wurden die ereigniskorrelierten Potentiale (EKPs) mittels eines 64-Kanal-EEGs aufgezeichnet.
Die schnellsten Reaktionen der Probanden erfolgten sowohl nach positiven Bildern als auch nach positiven Wörtern; dagegen wurde auf Pseudowörter am langsamsten reagiert. Positive Wörter gingen gleichzeitig mit der geringsten Fehlerrate einher. Der Vorteil positiven Materials wird als Annäherungsverhalten an die Reaktionstaste, welches durch angenehme Reize erleichtert wird, interpretiert. Die Verhaltensergebnisse stehen außerdem in Einklang mit Befunden zur positiven Stimmung, welche effiziente (lexikalische) Entscheidungen fördert.
Die Analyse der EKPs ergab eine geringere zentro-parietale Negativierung bei allen Wörtern, die nach der Darbietung positiver Bilder präsentiert wurden. Dieser Unterschied trat ca. ab 440 ms (N400) nach Targetonset auf und blieb für weitere 100 ms erhalten. Pseudowörter führten ab ca. 370 bis 660 ms zu einer stärkeren Negativierung (N400) als tatsächlich existente Wörter. Die N400-Komponente ist umso größer je schwerer Reize semantisch analysiert werden können und wird außerdem mit der Suche im semantischen Lexikon in Verbindung gebracht. Somit erleichtern positive Bilder die semantische Analyse der nachfolgenden Wörter. Die verstärkte Negativierung bei Pseudowörtern wird im Sinne einer kortikalen Repräsentation der Suche im semantischen Lexikon interpretiert.
Diese Ergebnisse demonstrieren den großen Einfluss positiven Materials auf die semantische Verarbeitung und das Entscheidungsverhalten.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie
Schlagwörter
affektives Priming, Emotion, lexikalische Entscheidung, N400, affective priming, electroencephalography, emotion, lexical decision, N400
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690KÖSSLER, Susanne, 2006. Affektives Priming mit emotionalen Bildern in einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe : eine EEG-Studie [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Koler2006Affek-11329,
  year={2006},
  title={Affektives Priming mit emotionalen Bildern in einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe : eine EEG-Studie},
  author={Kößler, Susanne}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11329">
    <dcterms:alternative>Affective priming with emotional pictures in a lexical decision task - an EEG study</dcterms:alternative>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11329"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Affektives Priming mit emotionalen Bildern in einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe : eine EEG-Studie</dcterms:title>
    <dc:creator>Kößler, Susanne</dc:creator>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:27:40Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung affektiven Primings mit emotionalen Bildern in einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe. Positive und negative Bilder aus dem IAPS wurden für 100 ms dargeboten und dienten als Primereize. Targetreize folgten in der lexikalischen Entscheidungsaufgabe und setzten sich aus positiven, negativen sowie neutralen Adjektiven und daraus generierten Pseudowörtern zusammen. Neben Reaktionszeiten und Fehlerraten wurden die ereigniskorrelierten Potentiale (EKPs) mittels eines 64-Kanal-EEGs aufgezeichnet.&lt;br /&gt;Die schnellsten Reaktionen der Probanden erfolgten sowohl nach positiven Bildern als auch nach positiven Wörtern; dagegen wurde auf Pseudowörter am langsamsten reagiert. Positive Wörter gingen gleichzeitig mit der geringsten Fehlerrate einher. Der Vorteil positiven Materials wird als Annäherungsverhalten an die Reaktionstaste, welches durch angenehme Reize erleichtert wird, interpretiert. Die Verhaltensergebnisse stehen außerdem in Einklang mit Befunden zur positiven Stimmung, welche effiziente (lexikalische) Entscheidungen fördert.&lt;br /&gt;Die Analyse der EKPs ergab eine geringere zentro-parietale Negativierung bei allen Wörtern, die nach der Darbietung positiver Bilder präsentiert wurden. Dieser Unterschied trat ca. ab 440 ms (N400) nach Targetonset auf und blieb für weitere 100 ms erhalten. Pseudowörter führten ab ca. 370 bis 660 ms zu einer stärkeren Negativierung (N400) als tatsächlich existente Wörter. Die N400-Komponente ist umso größer je schwerer Reize semantisch analysiert werden können und wird außerdem mit der Suche im semantischen Lexikon in Verbindung gebracht. Somit erleichtern positive Bilder die semantische Analyse der nachfolgenden Wörter. Die verstärkte Negativierung bei Pseudowörtern wird im Sinne einer kortikalen Repräsentation der Suche im semantischen Lexikon interpretiert.&lt;br /&gt;Diese Ergebnisse demonstrieren den großen Einfluss positiven Materials auf die semantische Verarbeitung und das Entscheidungsverhalten.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Kößler, Susanne</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11329/1/Koessler_Dipl.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:27:40Z</dcterms:available>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11329/1/Koessler_Dipl.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen