Institutionelle Aspekte der Vertrauensbildung bei Zahlungssystemen im Internet

Lade...
Vorschaubild
Dateien
407_1.pdf
407_1.pdfGröße: 535.5 KBDownloads: 190
Datum
1999
Autor:innen
Schädler, Martin
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Seit Anfang der 90er Jahre nimmt die Nutzung des Internets für kommerzielle Transaktionen stetig zu. Mittlerweile ist es möglich, Güter und Dienstleistungen über das Internet zu bezahlen. Weil das Internet ein offenes und damit unsicheres Netzwerk ist, sind potentielle Anwender aufgrund von Sicherheitsbedenken gerade im sensiblen Bereich finanzieller Transaktionen zögerlich, Internet-Zahlungssysteme einzusetzen. Selbst wenn diese Zahlungssysteme nach heutigen Erkenntnissen als sicher gelten können, fehlt dem Massenpublikum in der Regel das notwendige Wissen, um diese Sicherheit selbst zu beurteilen. Vertrauen kann hier mangelndes Wissen kompensieren und dadurch die Akzeptanz von Internet-Zahlungssystemen erhöhen. Internet-Zahlungssysteme sind jedoch eine neue Transaktionsform, die bislang nicht das Vertrauen des Massenpublikums gewinnen konnte. Institutionelle Vertrauensbildung kann durch zielgerichtete vertrauensbildende Maßnahmen Vertrauen in die Sicherheit von Internet-Zahlungssysteme aufbauen. Neben den vertrauenskritischen, technischen Aspekten, die hauptsächlich im Zusammenhang mit der Sicherheit der verwendeten kryptographischen Verfahren zu sehen sind, bestehen auch im organisatorischen und rechtlichen Bereich jeweils eigene, sehr spezielle Unsicherheitsmomente, die im Rahmen der institutionellen Vertrauensbildung berücksichtigt werden müssen. Als geeignetes Konstrukt für die Wahrnehmung dieser komplexen und interdisziplinären Aufgabe bietet sich die Idee des Vertrauensnetzwerks an, in dem verschiedene Institutionen, entsprechend ihrer jeweiligen Kompetenz und wahrgenommenen Neutralität, Vertrauen in den technischen, organisatorischen und rechtlichen Anwendungskontext der Internet-Zahlungssysteme vermitteln. Diese Idee geht davon aus, daß es keine singuläre Lösung der institutionellen Vertrauensbildung geben wird, sondern vielmehr die verschiedensten Institutionen in diesem Bereich tätig werden. Wer schließlich die Vertrauensvermittl

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
320 Politik
Schlagwörter
Verschlüssellung, Kryptograpie, Vertrauensnetzwerk, Internet, payment system, trust center, electronic market
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690SCHÄDLER, Martin, 1999. Institutionelle Aspekte der Vertrauensbildung bei Zahlungssystemen im Internet [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Schadler1999Insti-3951,
  year={1999},
  title={Institutionelle Aspekte der Vertrauensbildung bei Zahlungssystemen im Internet},
  author={Schädler, Martin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3951">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3951/1/407_1.pdf"/>
    <dc:creator>Schädler, Martin</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Seit Anfang der 90er Jahre nimmt die Nutzung des Internets für kommerzielle Transaktionen stetig zu. Mittlerweile ist es möglich, Güter und Dienstleistungen über das Internet zu bezahlen. Weil das Internet ein offenes und damit unsicheres Netzwerk ist, sind potentielle Anwender aufgrund von Sicherheitsbedenken gerade im sensiblen Bereich finanzieller Transaktionen zögerlich, Internet-Zahlungssysteme einzusetzen. Selbst wenn diese Zahlungssysteme nach heutigen Erkenntnissen als sicher gelten können, fehlt dem Massenpublikum in der Regel das notwendige Wissen, um diese Sicherheit selbst zu beurteilen. Vertrauen kann hier mangelndes Wissen kompensieren und dadurch die Akzeptanz von Internet-Zahlungssystemen erhöhen. Internet-Zahlungssysteme sind jedoch eine neue Transaktionsform, die bislang nicht das Vertrauen des Massenpublikums gewinnen konnte. Institutionelle Vertrauensbildung kann durch zielgerichtete vertrauensbildende Maßnahmen Vertrauen in die Sicherheit von Internet-Zahlungssysteme aufbauen. Neben den vertrauenskritischen, technischen Aspekten, die hauptsächlich im Zusammenhang mit der Sicherheit der verwendeten kryptographischen Verfahren zu sehen sind, bestehen auch im organisatorischen und rechtlichen Bereich jeweils eigene, sehr spezielle Unsicherheitsmomente, die im Rahmen der institutionellen Vertrauensbildung berücksichtigt werden müssen. Als geeignetes Konstrukt für die Wahrnehmung dieser komplexen und interdisziplinären Aufgabe bietet sich die Idee des Vertrauensnetzwerks an, in dem verschiedene Institutionen, entsprechend ihrer jeweiligen Kompetenz und wahrgenommenen Neutralität, Vertrauen in den technischen, organisatorischen und rechtlichen Anwendungskontext der Internet-Zahlungssysteme vermitteln. Diese Idee geht davon aus, daß es keine singuläre Lösung der institutionellen Vertrauensbildung geben wird, sondern vielmehr die verschiedensten Institutionen in diesem Bereich tätig werden. Wer schließlich die Vertrauensvermittl</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:45Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Schädler, Martin</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3951/1/407_1.pdf"/>
    <dcterms:title>Institutionelle Aspekte der Vertrauensbildung bei Zahlungssystemen im Internet</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3951"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>1999</dcterms:issued>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:45Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen